Rechtsprechung
KG, 20.12.2019 - 5 U 24/19 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
Streamingabonnement
§ 307 Abs 1 S 1 BGB, § 307 Abs 1 S 2 BGB, § 312j Abs 2 S 2 BGB, § 312j Abs 3 S 1 BGB, § 312j Abs 3 S 2 BGB
Wettbewerbswidriger Abonnementvertrag über Streamingdienste im Internet: Anforderungen an die Beschriftung des Bestell-Buttons; Unwirksamkeit einer Preisanpassungsklausel - webshoprecht.de
Der Bestell-Button von Netflix entspricht nicht der gesetzlichen Button-Lösung
- online-und-recht.de
Bestell-Button von Netflix rechtwidrig
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
Unzulässige Beschriftung des Abo-Buttons sowie AGB-widrige Preisanpassungsklausel beim Streamingdienst Netflix
- Verbraucherzentrale Bundesverband
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (14)
- cmshs-bloggt.de (Kurzinformation und Auszüge)
Preisänderungsklausel von Netflix unangemessen
- lhr-law.de (Kurzinformation)
Preiserhöhungsklausel von Netflix rechtswidrig
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Netflix-Bestellbutton mit Aufschrift "Mitgliedschaft beginnen - Kostenpflichtig nach Gratismonat" genügt nicht den Anforderungen der Button-Lösung - Preisanpassungsklausel unwirksam
- ra-plutte.de (Kurzinformation)
Netflix: Preiserhöhungsklausel und Bestellbutton sind rechtswidrig
- heise.de (Pressemeldung, 14.03.2020)
Netflix kann sich nicht Preiserhöhungen vorbehalten
- lto.de (Kurzinformation)
Netflix-AGB: Preiserhöhungsklausel ist zu intransparent
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Keine Werbung auf Bestellbuttons!
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Gericht verbietet Netflix Werbung auf Bestellbutton
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Werbung mit Gratismonat auf Bestellbutton für Netflix-Abo unzulässig
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Bestellbutton von Netflix unzulässig - Der Streaming-Dienst darf auf dem Abo-Bestellbutton nicht mit Gratismonat werben
- bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)
Bestellbutton von Netflix entspricht nicht den gesetzlichen Vorgaben
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Preiserhöhungsklausel & Bestell-Button von Netflix rechtswidrig
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Bestell-Button mit Zusätzen unzulässig
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Netflix darf auf Bestellbutton keine Werbung anzeigen - Beschriftung des Bestellbuttons darf keine Werbung mit einem Gratismonat enthalten
Besprechungen u.ä.
- spielerecht.de (Entscheidungsbesprechung)
Werbung mit Gratismonat auf Bestellbutton und Preiserhöhungsklausel unzulässig
Sonstiges
- anwalt.de (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)
Klage gegen Netflix wegen überzahlter Abo-Gebühren
Verfahrensgang
- LG Berlin, 14.02.2019 - 52 O 92/18
- KG, 20.12.2019 - 5 U 24/19
- BGH, 11.02.2021 - I ZR 23/20
- BGH, 15.04.2021 - I ZR 23/20
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2020, 273
- MMR 2020, 480
Wird zitiert von ... (2)
- LG Berlin, 16.12.2021 - 52 O 157/21
Preisanpassungsklausel für Netflix-Abos ungültig
Die früher von der Beklagten mit der Bezeichnung "Änderungen am Preis und Abo-Angebot" verwendete Klausel war Gegenstand eines Rechtsstreits zwischen den Parteien, in dem die Beklagte verurteilt wurde, es zu unterlassen, diese zu verwenden (vgl. Urteil des Kammergerichts vom 20.12.2019 - 5 U 24/19, veröffentlicht in GRUR-RR 2020, 273). - LG Berlin, 02.06.2022 - 67 S 259/21
Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH zur Auslegung der …
Sie sehen von Art. 8 Abs. 2 UAbs. 2 RL 2011/83/EU und § 312j Abs. 3 und 4 BGB unabhängig von den Umständen des Einzelfalls auch solche Rechtsgeschäfte erfasst, in denen die Entgeltlichkeit nur mittelbar aus dem Vertragsschluss folgt oder an den Eintritt weiterer Bedingungen oder Handlungen des Verbrauchers geknüpft ist (vgl. OLG Köln, Urt. v. 7. Oktober 2016 - 6 U 48/16, CR 2017, 251, beckonline Tz. 28 ff.; KG, Urt. v. 20. Dezember 2019 - 5 U 24/19, GRUR-RR 2020, 273, juris Tz. 33 ff.; LG München I, Beschl. v. 11. Juni 2013 - 33 O 12678/13, VuR 2013, 393, juris Tz. 9; Busch, a.a.O., § 312j Rz. 39.1; Glossner, in: Leupold/Wiebe/Glossner, IT-Recht, 4. Aufl. 2021, Teil 5.1 Rz. 294; Kappus, NZM 2022, 207; Kitz, in: Hoeren/Sieber/Holznagel, Handbuch Multimediarecht, 57. EL, Stand: September 2021, Teil 13.1.