Rechtsprechung
KG, 26.08.2010 - 23 U 34/10 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 305 BGB, §§ 305 ff BGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Inhaltskontrolle bei einer vorgedruckten Einverständniserklärung zur Nutzung persönlicher Daten auf dem Teilnahmeschein eines Gewinnspiels - Kanzlei Prof. Schweizer
Einwilligungen zur Unterbreitung werblicher Angebote ("opt in") über die Teilnahme an Gewinnspielen
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Voraussetzungen für die Geltendmachung einer Unterlassungklage gegen die Verwendung von Einverständniserklärungen der Teilnehmer im Zusammenhang mit Gewinnspielen; Erforderlichkeit der Inhaltskontrolle einer Einverständniserklärung zur Verwendung persönlicher Daten zu ...
- kanzlei.biz
Einverständniserklärung zur Verwendung persönlicher Daten unterliegt u.U. nicht der AGB-Inhaltskontrolle
- adresshandel-und-recht.de
Keine AGB-Inhaltskontrolle von gesonderter Einverständniserklärung bei Gewinnspiel
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 305
Zulässigkeit der Inhaltskontrolle einer Einverständniserklärung zur Verwendung persönlicher Daten zu Zwecken der Werbung im Rahmen eines Gewinnspiels - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Einwilligungen zur Unterbreitung werblicher Angebote
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Werbe-Einwilligung des Axel Springer-Verlages doch nicht rechtswidrig
Verfahrensgang
- LG Berlin, 18.11.2009 - 4 O 89/09
- LG Berlin, 18.11.2009 - 4 O 90/09
- KG, 26.08.2010 - 23 U 34/10
Papierfundstellen
- NJW 2011, 466
- K&R 2011, 269
Wird zitiert von ... (9)
- BGH, 25.10.2012 - I ZR 169/10
Einwilligung in Werbeanrufe II
Dabei kommt es nicht darauf an, ob für die an dem Gewinnspiel interessierten Verbraucher der Eindruck entsteht, ohne Einwilligung in die Telefonwerbung sei eine Spielteilnahme nicht möglich (aA KG, NJW 2011, 466). - BGH, 14.04.2011 - I ZR 50/09
Einwilligungserklärung für Werbeanrufe
- KG, 29.10.2012 - 5 W 107/12
Ordnungsgeld bei titelwidrig unlauterer Telefonwerbung
Die in einem Gewinnspiel formulierte Klausel zur Verbrauchereinwilligung in werbende Telefonanrufe, die die zu bewerbende Produktgattung nicht nennt, ist eine wegen Intransparenz unwirksame Allgemeine Geschäftsbedingung (Fortführung BGH GRUR 2011, 629, Tz. 22 - Einwilligungserklärung für Werbeanrufe; OLG Hamburg WRP 2009, 1282, 1285; gegen KG [23. ZS] NJW 2011, 466).Es handelt sich daher bereits um eine von vornherein unwirksame Allgemeine Geschäftsbedingung nach Maßgabe des § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB (…Senat a.a.O.; vgl. auch OLG Hamburg WRP 2009, 1282, 1285;… Koch in: Ullmann, jurisPK-UWG, 3. Aufl., § 7 Rdn. 240, 247 f.;… Köhler in: Köhler/Bornkamm, UWG, 30. Aufl., § 7 Rdn. 152, 153d; jeweils m.w.N.; (noch) a.M. KG [23. Zs.] NJW 2011, 466: Keine AGB-Kontrolle bei Einverständniserklärung im Rahmen eines Gewinnspiels mit deutlichem Hinweis auf die Unabhängigkeit der Teilnahmemöglichkeit von der Erteilung des Einverständnisses).
- LAG Hamm, 24.04.2014 - 17 Sa 1387/13
Entgeltsenkung durch griechische Gesetze
cc) Drittstaatliche Eingriffsnormen sind deshalb nur über das Vertragsstatut zu berücksichtigen (…BGH 17.11.1994 - III ZR 70/93 - Rnr. 43, BGHZ 128, 41; OLG Frankfurt 09.05.2011 - 23 U 34/10 - Rnr. 34;… LAG Nürnberg 25.09.2013, a.a.O., Rnr. 120;… Palandt-Heldrich, a.a.O., Art. 34 EGBGB, Rnr. 5). - VerfGH Berlin, 19.06.2013 - VerfGH 168/11
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Verhängung eines Ordnungsgeldes wegen …
Das Kammergericht weiche insofern auch von seiner eigenen vorhergehenden Rechtsprechung (Urteil vom 26. August 2010 - 23 U 34/10 -) ab.Vielmehr wurde ausweislich des mit der Anlage B5 zur Verfassungsbeschwerdeschrift übersandten Screenshots des Gewinnspiels die Teilnahme an diesem vom Akzeptieren der Teilnahmebedingungen abhängig gemacht, was nach der von der Beschwerdeführerin selbst angeführten Rechtsprechung (u. a. OLG Köln, Urteil vom 29. April 2009 - 6 U 218/08 - MMR 2009, 470; KG, Urteil vom 26. August 2010 - 23 U 34/10 - NJW 2011, 466) für die Bejahung eines Vertragsverhältnisses ausreicht.
- LAG Hamm, 03.04.2014 - 17 Sa 1387/13
Entgeltsenkung durch griechische Gesetze; Lehrkräfte in Deutschland; …
cc) Drittstaatliche Eingriffsnormen sind deshalb nur über das Vertragsstatut zu berücksichtigen (…BGH 17.11.1994 - III ZR 70/93 - Rnr. 43, BGHZ 128, 41; OLG Frankfurt 09.05.2011 - 23 U 34/10 - Rnr. 34;… LAG Nürnberg 25.09.2013, a.a.O., Rnr. 120;… Palandt-Heldrich, a.a.O., Art. 34 EGBGB, Rnr. 5). - OLG Frankfurt, 22.05.2012 - 14 U 64/11
Verbot unzulässiger Werbung durch Telefonanrufe nach § 7 I, II Nr. 2 Alt.1 UWG.
Für einen solchen Fall scheint eine Inhaltskontrolle nach §§ 305 ff. BGB zweifelhaft, da die Einwilligungserklärung möglicherweise nicht im Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis steht (so Kammergericht Berlin, Urteil vom 6.08.2010, 23 U 34/10, zitiert nach juris, Rn. 14 f;… anderer Ansicht Köhler/Bornkamm - Köhler, UWG, a.a.O., § 7 Rn. 152: "vertragliche Gestattung" eines tatsächlichen Eingriffs in die private Sphäre). - LAG Hamm, 03.04.2014 - 17 Sa 999/13
Entgeltsenkung durch griechische Gesetze; Lehrkräfte in Deutschland; …
Drittstaatliche Eingriffsnormen sind deshalb nur über das Vertragsstatut zu berücksichtigen (…BGH 17.11.1994 - III ZR 70/93 - Rnr. 43, BGHZ 128, 41; OLG Frankfurt 09.05.2011 - 23 U 34/10 - Rnr. 34;… LAG Nürnberg 25.09.2013, a.a.O., Rnr. 120;… Palandt-Heldrich, a.a.O., Art. 34 EGBGB, Rnr. 5). - LAG Hamm, 24.04.2014 - 17 Sa 999/13
Entgeltsenkung durch griechische Gesetze
Drittstaatliche Eingriffsnormen sind deshalb nur über das Vertragsstatut zu berücksichtigen (…BGH 17.11.1994 - III ZR 70/93 - Rnr. 43, BGHZ 128, 41; OLG Frankfurt 09.05.2011 - 23 U 34/10 - Rnr. 34;… LAG Nürnberg 25.09.2013, a.a.O., Rnr. 120;… Palandt-Heldrich, a.a.O., Art. 34 EGBGB, Rnr. 5).