Rechtsprechung
KG, 27.09.2011 - 5 U 137/10 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Nur 500,00 EUR Vertragsstrafe bei "minimalem Verstoß” gegen Unterlassungserklärung mit Vertragsstrafeversprechen nach Hamburger Brauch / Rechtsnachfolger eines Unternehmens rückt automatisch als Unterlassungsgläubiger in Unterlassungsvertrag ein
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
Zustandekommen eines Unterlassungsvertrages
§ 145 BGB, §§ 145 ff BGB, § 339 S 2 BGB, § 12 Abs 1 UWG
Verwirkung einer Vertragsstrafe - info-it-recht.de
Vertragsstrafe von 500,00 EUR nach Hamburger Brauch bei Minimalverstoß
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
10.000 Euro Vertragsstrafe für "Lappalie" unangemessen
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Vertragsstrafe von 10.000 EUR bei "Lappalie" unangemessen
- rechtsportlich.net (Kurzinformation)
10.000 Euro Vertragsstrafe können unangemessen hoch sein
- wvr-law.de (Kurzinformation)
Eine Vertragsstrafe von 10.000 Euro kann unangemessen hoch sein
- internetrecht-freising.de (Kurzinformation)
Vertragsstrafe von 10.000 EUR bei kann unangemessen sein
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Eine Vertragsstrafe von 10.000 Euro kann unangemessen hoch sein
Verfahrensgang
- LG Berlin, 23.06.2010 - 99 O 24/10
- KG, 27.09.2011 - 5 U 137/10
Wird zitiert von ...
- LG Bielefeld, 24.07.2020 - 17 O 132/19 Es ist in der Rechtsprechung anerkannt, dass im Einzelfall auch Vertragsstrafen von deutlich unter 5.000 EUR angemessen sein können (OLG Oldenburg, GRUR-RR 2010, 252; KG Urt. v. 27.9.2011 - 5 U 137/10, BeckRS 2011, 27066, beck-online; OLG Schleswig, GRUR-RR 2015, 358, beck-online;… vgl. auch OLG Hamm Urt. v. 27.4.2010 - 4 U 150/09, BeckRS 2010, 15508, beck-online).