Rechtsprechung
KG, 29.07.2005 - 5 W 85/05 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Telemedicus
Schleichwerbung in Radiosendung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Einstweilige Verfügung gegen die Ausstrahlung eines Beitrags eines Radiosenders wegen des Verdachts der "Schleichwerbung"; Unterlassungsanspruch gegen derartiges Verhalten; Anforderungen an die Widerlegung der Vermutung der Dringlichkeit ; Grundlage für die Beurteilung ...
- Judicialis
UWG § 3; ; UWG § 4 Nr. 3; ; UWG § 4 Nr. 11; ; RStV § 2 Abs. 2 Nr. 6; ; RStV § 7 Abs. 6 S. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Uunzulässige "Schleichwerbung" bei Interview mit einem Unternehmer über dessen Unternehmen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- advogarant.de (Kurzinformation)
Übermäßige Anpreisungen in der Werbung
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Landfleischerei lobgehudelt - Rundfunksendung darf keine Schleichwerbung enthalten
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Schleichwerbung im Radio
- IRIS Merlin (Kurzinformation)
Trennungsgrundsatz im Hörfunk und im Internet
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Schleichwerbung im Rundfunk
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Schleichwerbung im Radio
- beck.de (Kurzinformation)
Trennungsgrundsatz im Hörfunk und im Internet
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Schleichwerbung im Radio
Verfahrensgang
- LG Berlin, 08.06.2005 - 97 O 126/05
- KG, 29.07.2005 - 5 W 85/05
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2005, 320
- ZUM 2005, 746
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Düsseldorf, 03.04.2018 - W (Kart) 2/18
Durchsetzung des Anspruchs auf Herausgabe der vollständigen und vertraulichen …
Es entspricht ständiger Rechtsprechung zu § 12 Abs. 2 UWG, dass diese Vorschrift einen Verfügungsgrund nicht entbehrlich macht, sondern die widerlegbare tatsächliche Vermutung enthält, dass die Durchsetzung der begehrten Verbotsverfügung in Wettbewerbssachen für den Antragsteller in der Regel von besonderer Dringlichkeit ist, und dass der Antragsteller diese Vermutung durch sein eigenes Verhalten widerlegt, wenn er damit zum Ausdruck bringt, dass ihm an einer zeitnahen Klärung der Berechtigung seiner Ansprüche nicht wirklich gelegen ist, weil er etwa mit der Rechtsverfolgung zu lange wartet oder das Verfahren nicht zügig, sondern schleppend betreibt (vgl. BGH…, Beschluss vom 01.07.1999, I ZB 7/99, Rn. 10 f. bei juris; OLG Köln…, Urteil vom 14.07.2017, 6 U 197/16, Rn. 69 ff. bei juris;… Urteil vom 13.12.2013, I-6 U 100/13 - Haarverstärker, Rn. 12 bei juris;… Beschluss vom 22.01.2010, I-6 W 149/09 - Ausgelagerte Rechtsabteilung, Rn. 1 f. bei juris; OLG Düsseldorf…, Urteil vom 01.07.2014, I-20 U 231/13 - Vertragswidrige Stromkostenabschläge, Rn. 9 bei juris;… Urteil vom 13.02.2014, I-6 U 84/13, Rn. 60 ff. bei juris;… Urteil vom 30.04.2013, I-20 U 169/12, Rn. 16 f. bei juris;… Beschluss vom 15.07.2002, I-20 U 74/02, Rn. 3 bei juris; OLG Frankfurt…, Urteil vom 17.01.2013, 6 U 88/12, Rn. 18 ff. bei juris; OLG Hamburg…, Urteil vom 07.02.2007, 5 U 140/06, Rn. 17 bei juris;… Urteil vom 06.12.2006, 5 U 67/06, Rn. 16 bei juris;… Beschluss vom 23.11.2006, 5 W 167/06, Rn. 3 bei juris;… Beschluss vom 28.02.2002, 3 U 347/01, Rn. 7 bei juris; KG Berlin, Beschluss vom 29.07.2005, 5 W 85/05, Rn. 6 ff. bei juris). - OLG Celle, 10.07.2015 - 2 Ss OWi 112/15
Unzulässige Schleichwerbung im redaktionellen Programm eines Rundfunksenders
Ein weiteres Beweisanzeichen liegt vor, wenn dem Zuhörer ein Besuch des schon unkritisch und pauschal lobend herausgestellten Unternehmens geradezu anempfohlen wird und der Moderator jede kritische Distanz zum Unternehmen vermissen lässt, insbesondere wenn er sich eher als bloßer Stichwortgeber für die - ein positives Bild zeichnenden - Eigeninformationen in den Antworten der Gesprächspartner zeigt (KG Berlin, Beschl. v. 29.07.2005, 5 W 85/05). - OVG Berlin-Brandenburg, 06.06.2007 - 11 N 2.07
Beanstandung einer Fernsehsendung wegen Schleichwerbung
Jedoch sei auch in solchen Fällen nicht ausgeschlossen, dass unter Berücksichtigung des Informationsgebots der Medien und unter Würdigung von Aufmachung und Inhalt der redaktionellen Beiträge einer Wettbewerbsförderungsabsicht eine nur untergeordnete Bedeutung zukomme (vgl. BGH, Urteil vom 19. Februar 1998, - I ZR 120/95 -, "AZUBI ´94", NJW-RR 1998, 831; BGH, Urteil vom 30. April 1997, - I ZR 196/94 -, "Die Besten I", NJW 1997, 2679; KG, Beschluss vom 29. Juli 2005, - 5 W 85/05 -, ZUM 2005, 746). - LG Düsseldorf, 05.09.2008 - 14c O 195/08