Rechtsprechung
KG, 31.08.2004 - 4 U 202/03 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Wirksamkeit der Vollmacht zum Abschluss eines Darlehensvertrages für einen Fond; Widerrufsmöglichkeit nach dem Verbraucherkreditgesetz; Nichtigkeit des Darlehensvertrages wegen Kollusion; Haftung der Gesellschafter des Fonds für die Darlehensschuld der Gesellschaft; ...
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Haftung der Gesellschafter eines Immobilienfonds auf Rückzahlung der der Fondsgesellschaft gewährten Darlehen
- Judicialis
BGB § 31; ; BGB § ... 138; ; BGB § 166; ; BGB § 278; ; BGB § 812; ; BGB § 823; ; BGB § 826; ; HGB § 128; ; StGB § 263; ; VerbrKrG § 3 Abs. 2 Nr. 2; ; VerbrKrG § 7 Abs. 2 S. 3; ; VerbrKrG § 9 Abs. 3; ; RBerG § 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zur Entstehung eines Anspruchs auf Rückzahlung eines zur Abwendung der Zwangsvollstreckung gezahlten Betrages
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Haftung der Gesellschafter eines Immobilienfonds
Verfahrensgang
- LG Berlin, 12.06.2003 - 10 O 361/02
- KG, 31.08.2004 - 4 U 202/03
Papierfundstellen
- WM 2005, 549
Wird zitiert von ... (3)
- OLG München, 14.06.2005 - 5 U 3390/04 Die G war nicht aufklärungsbedürftig, da sie als Treuhänderin über die rechtlichen und tatsächlichen Vorgaben der Fondsgründung bestens informiert war, vgl. hierzu BGH, Urteil vom 2.12.2003, XI ZR 421/02 = NJW 04, 839, KG, Urteil vom 31.8.2004, WM 05, 549, 552.
- OLG Düsseldorf, 19.09.2008 - 16 U 248/06
Anteilige persönliche Haftung eines Gesellschafters einer geschlossenen …
Bei dem Umfang der hier vorliegenden Grundstückskäufe, der Errichtung der Wohn- und Geschäftshausanlagen in einem Umfang von allein 120 Wohnungen, 12 Büros und 79 Stellplätzen allein im ersten Bauabschnitt unter Beschäftigung eines eigens hierzu engagierten Geschäftsbesorgers handelte es sich nicht mehr um die Verwaltung eigenen Vermögens, sondern um eine professionelle gewerbliche Tätigkeit (…vgl. OLG Celle, Urt. v. 08.12.2004, 3 U 175/04, S. 14 f = Bl. 26f f III d.A; KG, OLGR 2003, 193, 195; WM 2005, 549, 550;… OLG München, Urt. v. 16.06.2005, 19 U 5565/04, Bl. 155 ff VI d.A.). - OLG Koblenz, 02.11.2005 - 1 U 1293/04 beim Abschluss von Verträgen für diese keine fremden, sondern aufgrund ihrer organschaftlichen Stellung eigene Rechtsangelegenheiten ( BGH, Beschl. v. 01.03.2005 - XI ZR 399/03 -, vorgelegt als Anlage BK17; Beschl. v. 21.12.2004 - XI ZR 313/03 -, vorgelegt als Anlage BK3; Hinweis vom 21.12.2004 - XI ZR 399/03 -, vorgelegt als Anlage BK2; KG, Urt. v. 31.08.2004 - 4 U 202/03 -, vorgelegt als Anlage BK1), so dass der Anwendungsbereich des Rechtsberatungsgesetzes nicht eröffnet ist.