Rechtsprechung
LAG Berlin-Brandenburg, 02.05.2017 - 11 Sa 2062/16 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 1 Abs 2 KSchG, § 1 Abs 1 KSchG
Verhaltensbedingte Kündigung - Verstoß gegen Alkoholverbot - Pausenüberziehung - wahrheitswidriges Abstreiten der Vorwürfe - Verhältnismäßigkeit - Entscheidungsdatenbank Brandenburg
§ 1 Abs 2 KSchG
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Unverhältnismäßige Kündigung eines Zerspanungsmechanikers wegen Verstoßes gegen ein betriebliches Alkoholverbot
- arbeitsrechtsiegen.de
Verhaltensbedingte Kündigung - Verstoß gegen Alkoholverbot und Pausenüberziehung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
KSchG § 1 Abs. 2
Verhaltensbedingte Kündigung; Verstoß gegen betriebliches Alkoholverbot; Pausenüberziehung; Arbeitszeitbetrug; Leugnen der Vorwürfe; Weiterbeschäftigung - rechtsportal.de
KSchG § 1 Abs. 2 S. 1 2. Alt.; BGB § 314 Abs. 2
Unverhältnismäßige Kündigung eines Zerspanungsmechanikers wegen Verstoßes gegen ein betriebliches Alkoholverbot - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Berlin, 31.10.2016 - 54 Ca 5920/16
- LAG Berlin-Brandenburg, 02.05.2017 - 11 Sa 2062/16
Wird zitiert von ...
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.02.2018 - 6 Sa 54/17
Außerordentliche Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen bei ordentlicher …
Erst wenn die isolierte Betrachtungsweise nicht bereits zur Feststellung der Wirksamkeit der Kündigung führt, ist - jedenfalls bei gleichartigen Gründen wie vorliegend - im Wege einer einheitlichen Betrachtungsweise zu prüfen, ob die einzelnen Kündigungsgründe in ihrer Gesamtheit die außerordentliche Kündigung rechtfertigen (…vgl. BAG 17. Juni 1998 - 2 AZR 599/97 - Rn. 11, mwN; LAG Berlin-Brandenburg 02. Mai 2017 - 11 Sa 2062/16 - Rn. 27, jeweils zitiert nach juris).