Rechtsprechung
LAG Berlin-Brandenburg, 07.11.2014 - 6 Sa 1149/14 |
Zitiervorschläge
LAG Berlin-Brandenburg, Entscheidung vom 07. November 2014 - 6 Sa 1149/14 (https://dejure.org/2014,34809)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,34809) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- hensche.de
Lohnwucher, Hartz IV
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- berlin.de (Pressemitteilung)
Sittenwidrige Lohnvereinbarung mit Hartz-IV-Empfängern
- lawblog.de (Kurzinformation)
Gericht kippt Lohndumping-Urteil
- lto.de (Kurzinformation)
1,53 Euro pro Stunde - Rechtsanwalt hat sittenwidrige Löhne bezahlt
- morgenpost.de (Pressebericht, 10.11.2014)
Stundenlohn von 1,54 Euro ist doch nicht zulässig
- arbrb.de (Kurzinformation)
Lohnwucher?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Darf ein Hartz-IV-Empfänger für weniger als 2,- Stundenlohn beschäftigt werden?
- juraforum.de (Kurzinformation)
Lohnvereinbarung eines Rechtsanwalts über 2 Stundenlohn sittenwidrig
- hensche.de (Kurzinformation)
Lohnwucher im Anwaltsbüro
- bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)
Stundenlohn von 2 EUR auch für Bürohilfstätigkeiten zu niedrig
- juraforum.de (Kurzinformation)
Lohnvereinbarung eines Rechtsanwalts über 2 Stundenlohn sittenwidrig
Verfahrensgang
- ArbG Cottbus, 09.04.2014 - 13 Ca 10478/13
- LAG Berlin-Brandenburg, 07.11.2014 - 6 Sa 1149/14
Wird zitiert von ... (2)
- LAG Berlin-Brandenburg, 09.01.2015 - 6 Sa 1343/14
Sittenwidriger Lohn, Ausschlussfrist, Freibetrag, Wucher
Diese Freibeträge wären der Leistungsempfängerin auch verblieben, hätte die Beklagte als Arbeitgeberin deren Lohnansprüche in voller Höhe erfüllt (vgl. Maul-Satori, Übergang von Arbeitsentgeltansprüchen infolge Arbeitslosengeld II-Zahlungen, BB 2010, 3021, 3024; LAG Berlin-Brandenburg vom 07.11.2014 - 6 Sa 1149/14). - LAG Berlin-Brandenburg, 09.01.2015 - 6 Sa 1343/14 6 Sa 1953/14
Vertragliche Ausschlussfrist bei sittenwidrigem Lohn - Lohnwucher - üblicher Lohn …
Diese Freibeträge wären der Leistungsempfängerin auch verblieben, hätte die Beklagte als Arbeitgeberin deren Lohnansprüche in voller Höhe erfüllt (vgl. Maul-Satori, Übergang von Arbeitsentgeltansprüchen infolge Arbeitslosengeld II-Zahlungen, BB 2010, 3021, 3024; LAG Berlin-Brandenburg vom 07.11.2014 - 6 Sa 1149/14).