Rechtsprechung
LAG Hamburg, 07.09.2007 - 6 Sa 37/07 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2007,14234) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- Kanzlei Küstner, v. Manteuffel & Wurdack
Fristlose Kündigung nach "Vier-Augen-Gespräch"
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Hamburg, 19.04.2007 - 2 Ca 145/06
- LAG Hamburg, 07.09.2007 - 6 Sa 37/07
- BAG, 20.05.2008 - 9 AZN 1258/07
Papierfundstellen
- NZA-RR 2008, 577
Wird zitiert von ... (7)
- BAG, 20.05.2008 - 9 AZN 1258/07
Rechtliches Gehör - unterlassene Nachfrage
Die Beschwerde des Klägers gegen die Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamburg vom 7. September 2007 - 6 Sa 37/07 - wird zurückgewiesen. - LAG Mecklenburg-Vorpommern, 21.09.2011 - 2 Sa 142/11
Betriebsbedingte Kündigung - Auslegung einer Rückkehrklausel in einem …
Der Arbeitnehmer darf seine (vermeintlichen) Rechte zudem nicht mit unzulässigen Mitteln verfolgen, beispielsweise durch widerrechtliche Drohung oder Nötigung (vgl. LAG Hamburg, Urteil vom 07.09.2007 - 6 Sa 37/07 - NZA-RR 2008, 577). - ArbG Solingen, 25.01.2018 - 3 Ca 1081/17
Außerordentliche Kündigung Pflichtverletzung Betriebsratsgründung
Versucht der Arbeitnehmer, einen ihm nicht zustehenden Vorteil mit einer Drohung zu erreichen, so verletzt er zumindest seine arbeitsvertragliche Rücksichtnahmepflicht (LAG Hamburg, 07.09.2007 - 6 Sa 37/07).
- LAG Köln, 28.11.2012 - 3 Sa 561/12
Hilfsweiser Auflösungsantrag
Die bewusste Schädigung des Arbeitgebers durch einen Eingriff in die Produktion stellt einen solchen, an sich zur außerordentlichen Kündigung berechtigenden Grund dar (vgl. LAG Hamburg, Urteil vom 07.09.2007 - 6 Sa 37/07, NZA-RR 2008, 577; LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 18.07.2006 - 3 Sa 474/05; LAG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 12.07.2005 - 2 TaBV 25/05). - LAG Hamm, 29.07.2011 - 10 TaBV 11/11
Außerordentliche Kündigung bei tätlichem Angriff und Drohung mit körperlicher …
Eine Vernehmung der eigenen Partei kommt nur dann in Betracht, wenn ein Gespräch allein zwischen den Parteien stattgefunden hat (BAG 22.05.2007 - 3 AZR 1155/06 - AP ZPO § 448 Nr. 6; BAG 19.11.2008 - 10 AZR 641/07 - AP ZPO § 448 Nr. 7; LAG Hamburg 07.09.2007 - 6 Sa 37/07 - NZA-RR 2008, 577). - LAG Hamm, 05.05.2010 - 10 Sa 964/09
Kündigung einer Niederlassungsleiterin bei Aufforderung an Mitarbeiterin zur …
In dieser Verletzung der arbeitsvertraglichen Rücksichtnahmepflicht liegt bereits eine konkrete Störung des Arbeitsverhältnisses (BAG 05.11.1992 - 2 AZR 147/92 - AP BGB § 626 Krankheit Nr. 4; BAG 17.06.2003 - 2 AZR 123/02 - AP ZPO 1977 § 543 Nr. 13; vgl. auch BAG 23.10.2008 - 2 AZR 483/07 - AP BGB § 626 Nr. 218; LAG Hamburg 07.09.2007 - 6 Sa 37/07 - NZA-RR 2008, 577). - LAG Nürnberg, 20.09.2013 - 8 Sa 123/13
Außerordentliche Kündigung wegen Schlechtleistung - Erforderlichkeit einer …
Zur Eignung als wichtiger Kündigungsgrund "an sich" muss jedoch der Pflichtverletzung ein großes Gewicht zukommen wie z.B. massive Schmähkritik in Gestalt des Vergleiches der Verhältnisse beim Arbeitgeber mit dem Nationalsozialismus oder mit einem KZ (BAG, NZA 2006, 650), schwerwiegende geschäftsschädigende Äußerung (LAG Berlin, NZA-RR 2003, 362), rassistische und menschenverachtende Äu- 8 Sa 123/13 - 20 ßerungen (LAG Baden-Württemberg, BeckRS 2009, 61835), Provokationen mit der Folge erheblicher Betriebsfriedensstörungen (LAG Schleswig-Holstein, NZA-RR 2004, 351) oder strafrechtlich relevante Drohungen und schwere Fälle von Nötigung und Erpressung (LAG Hamburg, NZA-RR 2008, 577).