Rechtsprechung
LAG Hamm, 01.07.2011 - 10 Sa 2223/10 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,6250) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Wirksame außerordentliche Kündigung eines freigestellten Betriebsratsmitglied; falsche Angaben zur Arbeitszeit; Verdachtskündigung; Zulässigkeit der Überwachung durch Detektei; Beweisverwertungsverbot; Persönlichkeitsrecht; ordnungsgemäße Anhörung des Arbeitnehmers; ...
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
§ 15 KSchG, § 626 BGB, §§ 102, 103 BetrVG, Art. 2 Abs. 1, 14 GG
Wirksame außerordentliche Kündigung eines freigestellten Betriebsratsmitglied; falsche Angaben zur Arbeitszeit; Verdachtskündigung; Zulässigkeit der Überwachung durch Detektei; Beweisverwertungsverbot; Persönlichkeitsrecht; ordnungsgemäße Anhörung des Arbeitnehmers; ... - rewis.io
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Herne, 27.07.2010 - 3 Ca 3123/09
- LAG Hamm, 01.07.2011 - 10 Sa 2223/10
- BAG - 10 AZN 1335/11 (anhängig)
Wird zitiert von ...
- LAG Berlin-Brandenburg, 04.10.2012 - 2 Sa 1113/12
Verhaltensbedingte Kündigung - Darlegungslast des Arbeitgebers - Mutmaßungen
Insoweit ist es unzureichend, wenn der Arbeitnehmer Rechtfertigungsgründe nur pauschal und ohne nähere Substantiierung vorbringt; vielmehr ist er nach § 138 Abs. 2 ZPO im Rechtsstreit gehalten, die Gründe, aus denen er die Rechtfertigung für sein Verhalten herleiten will, ausführlich vorzutragen, um damit den Vorwurf vertragswidrigen Verhaltens zu bestreiten (LAG Hamm vom 01.07.2011 - 10 Sa 2223/10 - Juris).