Rechtsprechung
   LAG Hamm, 14.12.2021 - 17 Sa 1185/20   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2021,50470
LAG Hamm, 14.12.2021 - 17 Sa 1185/20 (https://dejure.org/2021,50470)
LAG Hamm, Entscheidung vom 14.12.2021 - 17 Sa 1185/20 (https://dejure.org/2021,50470)
LAG Hamm, Entscheidung vom 14. Dezember 2021 - 17 Sa 1185/20 (https://dejure.org/2021,50470)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2021,50470) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • rewis.io

    Datenübermittlung im Konzern - Immaterieller Schadensersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO

  • dsgvo-schmerzensgelder.de

    Unrechtmäßige Weitergabe von Beschäftigtendaten (Stammdaten) durch Personalabteilung an Konzernmutter - 2000 €

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Datenübermittlung im Konzern; Immaterieller Schadensersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO

  • rechtsportal.de

    Datenübermittlung im Konzern; Immaterieller Schadensersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO

Kurzfassungen/Presse (7)

  • LAG Hamm (Leitsatz)
  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    DSGVO-Verstoß durch nicht notwendige Datenübermittlung innerhalb eines Konzerns - Unterlassungsanspruch und Schadensersatz in Höhe von 2.000 EURO

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Unzulässige Weitergabe von Daten im Konzern - EUR 6.000,00 Schadensersatz für Arbeitnehmerin gemäß Art. 82 DSGVO

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Nicht notwendige Datenübermittlung innerhalb eines Konzerns

  • fgvw.de (Kurzinformation)

    Konzernweite Datenübermittlung ohne Erforderlichkeit für die Durchführungen des Arbeitsverhältnisses

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Unnötiger Datenaustausch im Konzern kann immateriellen Schaden verursachen

  • bund-verlag.de (Kurzinformation)

    Schadenersatz wegen konzernweiter Datenübermittlung

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NZA-RR 2022, 223
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (5)

  • LG München I, 30.03.2023 - 4 O 13063/22

    Abmahnungsschreiben, Unterlassungsanspruch, Rechtsmißbrauch,

    Deutsche Gerichte haben in den letzten zwei Jahren Betroffenen von unterschiedlichsten Datenschutzverstößen Schmerzensgelder in einer Breite bis zu einem Maximum von 2.500,00 EUR zugesprochen (beispielhaft LG München I, Urteil vom 09.12.2021 - 31 O 16606/20 (2.500,00 EUR); LAG Hamm, Urteil vom 14.12.2021 - 17 Sa 1185/20 (2.000,00 EUR); LAG Hannover, Urteil vom 22.10.2021 - 16 Sa 761/20 (1.250,00 EUR); LG Lüneburg, Urteil vom 14.07.2020 - 9 O 145/19 (1.000,00 EUR), AG Hildesheim, Urteil vom 05.10.2020 - 43 C 145/19 (800,00 EUR); AG Pfaffenhofen/Ilm, Urteil vom 09.09.2021 - 2 C 133/21 (300,00 EUR); LAG Köln, Urteil vom 14.09.2020 - 2 Sa 358/20 (300,00 EUR); LG München, Urteil vom 20.01.2022 - 3 O 17493/29 (100,00 EUR).
  • LAG Hamm, 02.12.2022 - 19 Sa 756/22

    Anforderungen an die Bestimmtheit eines Auskunftsantrags gem. 15 Abs. 1 Hs. 2

    cc) Offen bleiben kann, ob die Haftung des Verantwortlichen nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO verschuldensunabhängig ist (vgl. Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH C-667/21; eine verschuldensunabhängige Haftung im Rahmen der Vorlage annehmend BAG 26. August 2021 - 8 AZR 253/20 (A) - Rn. 39; vgl. auch LAG Hamm 14. Dezember 2021 - 17 Sa 1185/20 - zu II 2 d aa der Gründe) oder ein Verschulden nach Art. 82 Abs. 3 DSGVO vermutet wird (vgl. LAG Hamm 11. Mai 2021 - 6 Sa 1260/20 - B I 2 b (3) der Gründe) .

    (a) Aus Sicht der Kammer genügt allein der bloße Verstoß gegen die Vorgaben der DSGVO nicht, um einen Schadenersatzanspruch gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO zu begründen (vgl. LAG Berlin-Brandenburg 18. November 2021 - 10 Sa 443/21 - zu II 4 der Gründe; aA BAG 26. August 2021 - 8 AZR 253/20 (A) - Rn. 33; LAG Hamm 14. Dezember 2021 - 17 Sa 1185/20 - zu II 2 e der Gründe) .

  • LAG Hessen, 27.01.2023 - 14 Sa 359/22
    Dabei ist nach Auffassung der Kammer zu berücksichtigten, dass Art. 82 Abs. 1 DSGVO auch eine Präventionsfunktion zukommt, die Höhe des zuerkannten Schadensersatzes also auch general - und spezialpräventive Gesichtspunkte zu berücksichtigen und mithin abschreckende Wirkung zu entfalten hat (ebenso LAG Hamm 14. Dezember 2021 - 17 Sa 1185/20 - juris; LAG Baden-Württemberg 25.2.2021 - 17 Sa 37/20 - Juris; Brandenburgisches OLG 11. August 2021 - 1 U 69/20 - juris; Sydow/Marsch-Kreße Art. 82 DSGVO Rz. 6; offengelassen BAG 5. Mai 2022 - 2 AZR 363/21 - juris, dagegen Paal NJW 2022, 3673).
  • LG Ellwangen/Jagst, 25.01.2023 - 2 O 198/22

    Kein Anspruch auf Schadensersatz aus Art. 82 DSGVO wegen sog. Scrapings

    Insoweit ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO Schutzgesetz i.S.d. § 823 Abs. 2 BGB (LAG Hamm, Urteil vom 14. Dezember 2021 - 17 Sa 1185/20 (ArbG Herne), ZD 2022, 295).
  • LG Essen, 10.11.2022 - 6 O 111/22

    Schadensersatz wegen DS-GVO-Verstoß bei Nutzung einer Social Media Plattform

    Insoweit ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO Schutzgesetz i.S.d. § 823 Abs. 2 BGB (LAG Hamm, Urteil vom 14.12.2021, Az.: 17 Sa 1185/20, ArbG Herne), ZD 2022, 295).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht