Rechtsprechung
   LAG Hamm, 15.02.2006 - 9 Sa 1601/04   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,2408
LAG Hamm, 15.02.2006 - 9 Sa 1601/04 (https://dejure.org/2006,2408)
LAG Hamm, Entscheidung vom 15.02.2006 - 9 Sa 1601/04 (https://dejure.org/2006,2408)
LAG Hamm, Entscheidung vom 15. Februar 2006 - 9 Sa 1601/04 (https://dejure.org/2006,2408)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,2408) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (10)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Ablehnung des Begehrens auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit durch den Arbeitgeber; Beurteilung der Wahrung der Kontinuität der Ansprechpartner der Kunden bei der Einführung von Teilzeitarbeit; Zumutbarkeit der Kündigung eines Vollzeitarbeitnehmers wegen des ...

  • RA Kotz (Volltext/Leitsatz)

    Teilzeitbeschäftigung während Elternzeit

  • Judicialis

    BErzGG § 15 Abs. 1; ; BErzGG § 15 Abs. 6; ; BErzGG § 15 Abs. 7; ; BErzGG § 15 Abs. 7 Satz 1 Nr. 1; ; BErzGG § 15 Abs. 7 Satz 1 Nr. 2; ; BErzGG § 15 Abs. 7 Satz 1 Nr. 3; ; BErzGG § ... 15 Abs. 7 Satz 1 Nr. 5; ; BErzGG § 15 Abs. 7 Satz 1 Ziff. 4; ; AÜG § 1

  • rewis.io
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BErzGG § 15; AÜG § 1
    Teilzeitverlangen während der Elternzeit - unberechtigte Ablehnung wegen anderweitiger Arbeitsverteilung

  • datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • IWW (Leitsatz und Kurzanmerkung)

    Teilzeitanspruch - Besteht ein Teilzeitanspruch in der Elternzeit, wenn der Arbeitsplatz wegrationalisiert wird?

  • streifler.de (Kurzinformation)

    Teilzeitanspruch: Teilzeitanspruch in der Elternzeit bei Wegrationalisierung des Arbeitsplatzes

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit möglich - Bäckerei wird durch 19-Stunden-Woche nicht in der Organisation beeinträchtigt

Besprechungen u.ä. (2)

  • IWW (Leitsatz und Kurzanmerkung)

    Teilzeitanspruch - Besteht ein Teilzeitanspruch in der Elternzeit, wenn der Arbeitsplatz wegrationalisiert wird?

  • stellenanzeigen.de (Entscheidungsbesprechung)

    §§ 15 Abs. 1, 6 Satz 1, Abs. 7 Sätze 1 und 5 BErzGG
    Keine Arbeitsplatzrationalisierung während Elternzeit

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • LAG Hamm, 15.08.2006 - 9 Sa 1553/05

    Anforderungen an das Verlangen nach Elternzeit, "dringende betriebliche Gründe"

    Daraus und aus der vergleichbaren Wortwahl in § 1 Abs. 2 S. 1 KSchG ("dringende betriebliche Erfordernisse") folgt, dass die entgegenstehenden betrieblichen Interessen von erheblichem Gewicht sein müssen und sich als zwingende Hindernisse für die beantragte Verkürzung der Arbeitszeit und deren Verteilung darstellen (Gröninger/Thomas aaO, § 15 nF, Rdnr. 55 a; LAG Hamm, Urteil vom 08.02.2006, 9 Sa 1601/04 zu 2.b) der Gründe; BAG, Urteil v. 18.03.2003- 9 AZR 126/02 - AP 3 zu § 8 TzBfG; zu BI2a der Gründe) In der Entscheidung vom 19.04.2005, der die Berufungskammer folgt, hat das Bundesarbeitsgericht hierzu wörtlich ausgeführt: (BAG, Urteil vom 19.04.2005, 9 AZR 233/04, NZA 2005, 1354-1358):.
  • LAG Hamburg, 15.08.2006 - 9 Sa 1553/05

    Voraussetzungen für einen Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit (Teilzeit)

    Daraus und aus der vergleichbaren Wortwahl in § 1 Abs. 2 S. 1 KSchG ('dringende betriebliche Erfordernisse') folgt, dass die entgegenstehenden betrieblichen Interessen von erheblichem Gewicht sein müssen und sich als zwingende Hindernisse für die beantragte Verkürzung der Arbeitszeit und deren Verteilung darstellen (Gröninger/Thomas aaO, § 15 nF, Rdnr. 55 a; LAG Hamm, Urteil vom 08.02.2006, 9 Sa 1601/04 zu 2.b) der Gründe; BAG , Urteil v. 18.03.2003- 9 AZR 126/02 - AP 3 zu § 8 TzBfG ; zu BI2a der Gründe) In der Entscheidung vom 19.04.2005, der die Berufungskammer folgt, hat das Bundesarbeitsgericht hierzu wörtlich ausgeführt: ( BAG , Urteil vom 19.04.2005, 9 AZR 233/04, NZA 2005, 1354-1358):.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht