Rechtsprechung
LAG Hamm, 15.03.2012 - 15 Sa 1424/11 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,32996) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
Mobbingverhalten des Arbeitgebers, Schadensersatz bei eingetretener Gesundheitsschädigung
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
§§ 241 II, 278, 280, 832 I, 831 BGB
Mobbingverhalten des Arbeitgebers, Schadensersatz bei eingetretener Gesundheitsschädigung - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rewis.io
- kanzlei-moegelin.de
Gesundheitsschädigung durch Mobbing
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Mobbing durch den Arbeitgeber; Anspruch auf rechtliches Gehör im Zusammenhang mit der Verwertung eines Sachverständigengutachtens; Gesundheitsbeschädigung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Rheine, 22.10.2009 - 1 Ca 7/10
- ArbG Rheine, 22.10.2009 - 2 Ca 643/08
- LAG Hamm, 18.11.2010 - 15 Sa 455/10
- LAG Hamm, 15.03.2012 - 15 Sa 1424/11
- BAG - 8 AZN 1809/12 (anhängig)
Wird zitiert von ... (3)
- LAG Rheinland-Pfalz, 06.06.2016 - 1 Sa 189/15
Schadenersatz wegen Mobbing
Selbst fehlerhafte Weisungen hinsichtlich der Art und Weise der Erbringung der Arbeitsleistung und unbeherrschtes Verhalten eines Vorgesetzten stellen grundsätzlich kein Mobbing dar, da von Führungsfehlern nicht ohne weiteres auf eine feindliche Einstellung gegenüber den Beschäftigten geschlossen werden kann (…vergleiche Stück, a.a.O.; LAG Hamm, Urteil vom 15.03.2012,15 Sa 1424/11, juris; LAG Sachsen, Urteil vom 17.02.2005, 2 Sa 751/03, juris). - LAG Rheinland-Pfalz, 06.06.2016 - 1 Sa 190/15
Schadenersatz wegen Mobbing
Selbst fehlerhafte Weisungen hinsichtlich der Art und Weise der Erbringung der Arbeitsleistung und unbeherrschtes Verhalten eines Vorgesetzten stellen grundsätzlich kein Mobbing dar, da von Führungsfehlern nicht ohne weiteres auf eine feindliche Einstellung gegenüber den Beschäftigten geschlossen werden kann (…vergleiche Stück, a.a.O.; LAG Hamm, Urteil vom 15.03.2012,15 Sa 1424/11, juris; LAG Sachsen, Urteil vom 17.02.2005, 2 Sa 751/03, juris). - LAG Rheinland-Pfalz, 16.02.2018 - 1 Sa 259/17
Schadenersatz wegen Mobbing
Selbst fehlerhafte Weisungen hinsichtlich der Art und Weise der Erbringung der Arbeitsleistung und unbeherrschtes Verhalten eines Vorgesetzten stellen grundsätzlich kein Mobbing dar, da von Führungsfehlern nicht ohne weiteres auf eine feindliche Einstellung gegenüber den Beschäftigten geschlossen werden kann (vergleiche LAG Hamm, Urteil vom 15.03.2012,15 Sa 1424/11, juris; LAG Sachsen, Urteil vom 17.02.2005, 2 Sa 751/03, juris).