Rechtsprechung
LAG Hamm, 16.10.2008 - 17 Sa 671/08 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
Zitiergebot gem. SR 2y Nr. 2 BAT - Unwirksamkeit der Befristung eines Vollzeitarbeitsverhältnisses, wenn die Befristung mit Zeitanteilen von jeweils 50 % auf unterschiedlichen Befristungsgründen beruht und eine (Teil-)Befristung ungerechtfertigt ist.
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Zitiergebot gem. SR 2y Nr. 2 BAT - Unwirksamkeit der Befristung eines Vollzeitarbeitsverhältnisses, wenn die Befristung mit Zeitanteilen von jeweils 50 % auf unterschiedlichen Befristungsgründen beruht und eine (Teil-)Befristung ungerechtfertigt ist.
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Unwirksamkeit zeitanteiliger Befristung eines Vollzeitarbeitsverhältnisses bei Angabe der Befristungsgründe ohne konkrete Bezeichnung der Befristungsgrundform
- Judicialis
TzBfG § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1; ; TzBfG § ... 14 Abs. 1 Satz 2 Ziff. 1; ; TzBfG § 14 Abs. 4; ; TzBfG § 15 Abs. 1; ; TzBfG § 16 Satz 1; ; TzBfG § 17; ; TzBfG § 17 Satz 1; ; TzBfG § 17 Satz 2; ; KSchG § 7; ; BEEG § 21 Abs. 1; ; ArbGG § 64 Abs. 2; ; ArbGG § 64 Abs. 6; ; ArbGG § 66 Abs. 1; ; ArbGG § 69 Abs. 2; ; ZPO § 519; ; ZPO § 520; ; BGB § 133; ; BGB § 157
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Unwirksamkeit zeitanteiliger Befristung eines Vollzeitarbeitsverhältnisses bei Angabe der Befristungsgründe ohne konkrete Bezeichnung der Befristungsgrundform
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Beim befristeten Arbeitsvertrag müssen Befristungsgründe gerechtfertigt sein
- busradar.de (Kurzinformation)
Alle Befristungsgründe müssen gerechtfertigt sein
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)
Befristeter Arbeitsvertrag: Alle Befristungsgründe müssen gerechtfertigt sein
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Befristeter Arbeitsvertrag: Alle Befristungsgründe müssen gerechtfertigt sein - Aufspaltung des Vertrages in wirksamen und einen unwirksamen Teil nicht möglich
Verfahrensgang
- ArbG Oberhausen, 28.03.2008 - 2 Ca 1670/07
- ArbG Paderborn, 28.03.2008 - 2 Ca 1670/07
- LAG Hamm, 16.10.2008 - 17 Sa 671/08
- BAG - 7 AZR 1025/08 (anhängig)
Wird zitiert von ... (3)
- LAG Hamm, 06.07.2017 - 17 Sa 172/17
Wirksamkeit der auf vorübergehend erhöhten Bedarf an Studienberatung gestützten …
Rechtfertigt der Sachgrund nur einen Teil des dem befristet beschäftigten Arbeitnehmers zugewiesenen Arbeitszeitvolumens und bedarf der überschießende Teil eines weiteren Sachgrunds, der nicht gegeben ist, führt das Fehlen eines Befristungsgrundes für einen Stellenanteil zur Unwirksamkeit der gesamten Befristungsabrede, wenn es sich um eine einheitliche Befristungsvereinbarung handelt (LAG Hamm 16.10.2008 - 17 Sa 671/08 - Rdnr. 97;… ASP/Backhaus a. a. O. § 14 TzBfG Rdnr. 56 a). - ArbG Bremen-Bremerhaven, 10.10.2012 - 8 Ca 8079/12 Die Interessenlage eines Arbeitnehmers nach einem obsiegenden, die Entfristung feststellenden Urteil ist nahezu identisch mit der Interessenlage eines Arbeitnehmers, der in einem Kündigungsschutzverfahren ein obsiegendes Urteil erstritten hat (LAG Hamm vom 16.10.2008 - 17 Sa 671/08, zitiert nach juris).
Dem Weiterbeschäftigungsantrag ist nur ausnahmsweise dann nicht zu entsprechen, wenn besondere Umstände vorliegen, die ein überwiegendes Interesse des Arbeitgebers begründen, den Arbeitnehmer nicht zu beschäftigen (LAG Hamm vom 16.10.2008 - 17 Sa 671/08, zitiert nach juris;… KR/Bader, 9. Auflage, § 17 TzBfG Rn. 40).
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.05.2011 - 11 Sa 59/11
Befristetes Arbeitsverhältnis - mittelbare Vertretung eines verbeamteten …
Liegt ein einheitlich behaupteter Befristungstatbestand vor, der teilweise die Befristung des Arbeitsfeldes nicht rechtfertigt, so ist die Befristung nur insgesamt wirksam oder unwirksam (vgl. auch LAG Hamm, 16.10.2008, 17 Sa 671/08, zitiert nach Juris).