Rechtsprechung
LAG Hamm, 25.05.2012 - 7 Sa 2/12 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- IWW
- openjur.de
Außerordentliche Kündigung; Konkurrenzverbot, Arbeitsverweigerung; Auflösung des Arbeitsverhältnisses
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
§ 626 BGB; §§ 13, 10 ff KSchG
Außerordentliche Kündigung; Konkurrenzverbot, Arbeitsverweigerung; Auflösung des Arbeitsverhältnisses - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 616 As. 1; KSchG § 10; KSchG § 13; § 13KSchG
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Arbeitsverweigerung und Verstoßes gegen ein Konkurrenzverbot; Erfordernis einer Abmahnung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- beck-blog (Kurzinformation)
LAG Hamm billigt Arbeitnehmer Anspruch auf eine Rolex-Uhr zu
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Arbeitsverweigerung und Verstoßes gegen ein Konkurrenzverbot; Erfordernis einer Abmahnung
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Kündigung des mannschaftsärztlichen Betreuers von Schalke 04 unwirksam - Arbeitgeber hätte durch Abmahnung darauf hinweisen müssen, dass er in Vorgehensweise des Arbeitnehmers kündigungswürdigen Pflichtverstoß sieht
Verfahrensgang
- ArbG Gelsenkirchen, 14.12.2011 - 3 Ca 141/11
- LAG Hamm, 25.05.2012 - 7 Sa 2/12
Wird zitiert von ...
- LAG Hamm, 15.11.2012 - 15 Sa 239/12
Hinweispflicht bei der Ausübung des urückbehaltungnsrechts durch den Arbeitnehmer
Es ist grundsätzlich davon auszugehen, dass im Falle des Vorliegens einer beharrlichen Arbeitsverweigerung der Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung gerechtfertigt ist (BAG 21.11.1996 - 2 AZR 357/95, AP Nr. 130 zu § 626 BGB; LAG Hamm 25.05.2012 - 7 Sa 2/12, Juris).