Rechtsprechung
LAG Hamm, 28.03.2000 - 4 Sa 1588/99 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- ra-skwar.de
Zeugnis - Unterschrift
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anspruch auf Berichtigung eines Arbeitszeugnisses
- rabüro.de
Zeugnisausstellung verlangt den eigenhändig geschriebenen Namen des Unterzeichners
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 126 Abs. 1 § 630; ZPO § 888
Arbeitszeugnis: Schriftform - Zwangsvollstreckung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Paderborn, 22.07.1999 - 1 Ca 663/99
- ArbG Paderborn, 28.03.2000 - 1 Ca 663/99
- LAG Hamm, 28.03.2000 - 4 Sa 1588/99
Papierfundstellen
- MDR 2000, 1198
- NZA 2001, 576 (Ls.)
Wird zitiert von ... (2)
- ArbG Herford, 26.06.2019 - 1 Ca 791/18
Ein tabellarisches Zeugnis genügt seiner Form nach nicht den Anforderungen des § …
Der Arbeitgeber ist bei der Ausstellung des Zeugnisses zwar grundsätzlich in seiner Ausdrucksweise frei, muss sich aber der in der Praxis allgemein angewandten Zeugnissprache bedienen (vergleiche LAG Hamm, Urteil vom 28.3.2000 - 4 Sa 1588/99, juris Rn. 58).An die Stelle der zusammenfassenden Leistungsbeurteilung "befriedigend" musste daher die Formulierung "stets zu unserer Zufriedenheit erledigt" treten (vergleiche LAG Hamm, Urteil vom 28.3.2000 - 4 Sa 1588/99, juris Rn. 78).
Die zusammenfassende Führungsbeurteilung musste "war einwandfrei" statt "befriedigend" bzw. "war stets vorbildlich" statt "sehr gut" lauten (vergleiche LAG Hamm, Urteil vom 28.3.2000 - 4 Sa 1588/99, juris Rn. 82).
- ArbG Bonn, 17.05.2021 - 3 Ca 2321/20
Zwangsvollstreckung - Arbeitszeugnis - Unterschrift
Zur vollständigen Erfüllung gehört außerdem auch die eigenhändige Unterschrift des Ausstellers (vgl. Landesarbeitsgericht Hamm (Westfalen), Urteil vom 28. März 2000 - 4 Sa 1588/99 -, juris).