Rechtsprechung
LAG Hessen, 11.08.2000 - 2 Sa 1000/99 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2000,4845) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- Kanzlei Prof. Schweizer
Kein Anspruch auf Rauchen am Arbeitsplatz (Flugbegleiter) - Betriebliche Übung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Gestattung des Rauchens während des Flugdienstes
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
BGB §§ 315, 611; GG Art. 2 Abs. 1; TV Personalvertretung DLH § 71 Abs. 2, § 77 Abs. 1 Nr. 1, § 97 Abs. 3
Rauchverbot für Flugbegleiter nach Einführung von Nichtraucherflügen - Kein Anspruch auf Gestattung des Rauchens außerhalb der Servicezeiten oder während der Wache - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Arbeitsverhältnis: Ausgestaltung - Nikotinverbot am Arbeitsplatz
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Frankfurt/Main, 23.03.1999 - 12 Ca 3178/98
- LAG Hessen, 11.08.2000 - 2 Sa 1000/99
Papierfundstellen
- MDR 2001, 399
- DB 2001, 387
- NZA-RR 2001, 77
Wird zitiert von ... (3)
- LAG Düsseldorf, 24.03.2014 - 9 Sa 1207/13
Hausverbot für dreibeinigen Hund im Büro
Insofern unterliegt dem Direktionsrecht beispielsweise die Frage, ob am Arbeitsplatz Radio gehört (BAG v. 14.01.1986 - 1 ABR 75/83, NZA 1986, 435), oder geraucht (LAG Hessen v. 11.08.2000 - 2 Sa 1000/99) werden darf oder ob der Arbeitnehmer private Fernsehgeräte mitbringen darf (LAG Köln v. 12.04.2006 - 7 TaBV 68/05, NZA-RR 2007, 80). - ArbG Würzburg, 03.03.2015 - 10 Ca 995/14
Kein Anspruch aus betrieblicher Übung auf Bezahlung während Raucherpausen des …
Ohne Erfolg berufe sich die Beklagte auch auf die Entscheidungen des LAG Hessen vom 11.08.2000, 2 Sa 1000/99 sowie des LAG Schleswig-Holstein vom 21.06.2007, 4 Ta BV 12/07.2 Sa 1000/99 sowie des LAG Schleswig Holstein vom 21.06.2007, AZ.
- VG Berlin, 09.05.2005 - 61 A 6.05 So ist etwa auch der Arbeitgeber nach dem Arbeitsvertrag nicht berechtigt, eine generelles Rauchverbot durchzusetzen, wenn dies nicht durch die Verrichtung der Arbeitsleistung geboten ist (vgl. Hessisches Landesarbeitsgericht, Urteil vom 11. August 2000 - 2 Sa 1000/99 m.w.N. [zit. bei Juris]).