Rechtsprechung
   LAG Hessen, 13.04.2015 - 7 Sa 1013/14   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,29172
LAG Hessen, 13.04.2015 - 7 Sa 1013/14 (https://dejure.org/2015,29172)
LAG Hessen, Entscheidung vom 13.04.2015 - 7 Sa 1013/14 (https://dejure.org/2015,29172)
LAG Hessen, Entscheidung vom 13. April 2015 - 7 Sa 1013/14 (https://dejure.org/2015,29172)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,29172) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • openjur.de
  • Justiz Hessen

    Der Tatsachenvortrag desjenigen, der einen rechtswidrigen und schuldhaften Eingriff in sein Persönlichkeitsrecht geltend macht, muss auch dann möglichst konkret sein, wenn er außerhalb des maßgeblichen Geschehensablaufs steht.Wird eine persönlichkeitsrechtsverletzende ...

  • IWW
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
  • Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)

    Haftung des Arbeitgebers bei Manipulation am Facebook-Account des Arbeitnehmers

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 823 Abs. 1
    Darlegungs- und Beweislast bei Geltendmachung von Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch Manipulation am Facebook-Account eines Arbeitnehmers

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Bei dem Arbeitgeber zurechenbarer Persönlichkeitsrechtsverletzung Schmerzensgeldanspruch gerechtfertigt

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • DB 2015, 2763
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • AG Brandenburg, 31.01.2018 - 31 C 212/17

    Keine Berechtigung zur Übertragung eines Facebook-Accounts

    Durch die Facebook-Nutzungsbedingungen wird insoweit aber bestimmt, dass jeder nur ein einziges persönliches Konto erstellen kann und dieses Konto (einschließlich jedwede vom Nutzer verwaltete Seite oder App) an niemanden übertragen werden darf, ohne vorher die schriftliche Erlaubnis von der Firma Facebook Irland Limited einzuholen, so dass der Verfügungsbeklagte mithin hier auch Vertragspartner des Internetprofils "Facebook" geworden ist ( Hessisches LAG , Urteil vom 13.04.2015, Az.: 7 Sa 1013/14, u.a. in: MMR 2016, Seiten 497 ff. ).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht