Rechtsprechung
LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 1739/10 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,10840) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Justiz Hessen
- hensche.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Abmahnungserfordernis bei Störung des Vertrauensbereichs durch Eigentums- oder Vermögensdelikte; unwirksame außerordentliche Verdachtskündigung wegen privater Nutzung eines Diensthandys bei Versendung von SMS-Mitteilungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Private Nutzung des Diensthandys zum Versand von SMS stellt einen nicht gleich schweren Pflichtverstoß dar wie der Vorwurf der privaten Nutzung für Auslandstelefonate; Abmahnungserfordernis bei Störung des Vertrauensbereichs durch Eigentums- oder Vermögensdelikte; ...
- hensche.de (Kurzinformation)
Die missbräuchliche Privatnutzung des Diensttelefons rechtfertigt in der Regel keine fristlose Kündigung
Verfahrensgang
- ArbG Frankfurt/Main, 24.09.2010 - 24 Ca 1697/10
- ArbG Frankfurt/Main, 24.09.2010 - 24 Ca 1967/10
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 1739/10
- LAG Hessen, 05.11.2012 - 17 Sa 217/12
Wird zitiert von ...
- LAG Hessen, 05.11.2012 - 17 Sa 217/12 Wegen der Darstellung des unstreitigen Sachverhalts, des Vortrags der Parteien im ersten Rechtszug und der dort gestellten Anträge sowie des bisherigen Parteivortrags im Berufungsrechtszug wird auf die Tatbestände des angefochtenen Urteils (Bl. 126 bis 131 d.A.) und des Urteils der Kammer vom 25. Juli 2011 (17 Sa 1739/10, Bl. 423 bis 427 d.A.) Bezug genommen.