Rechtsprechung
LAG Hessen, 29.01.2013 - 13 Sa 263/12 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,4155) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
§ 34 BDSG
- Justiz Hessen
- arbeitsrecht-hessen.de
Zum Auskunftsanspruch des Arbeitnehmers bezüglich gespeicherte Daten (§34 BDSG)
- arbeitsrecht-rheinland-pfalz.de
Zum Auskunftsanspruch des Arbeitnehmers bezüglich gespeicherte Daten (§34 BDSG)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BDSG § 34; ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2; BGB § 275
Auskunftsanspruch; Hinreichende Bestimmtheit (hier: § 34 BDSG ) - rechtsportal.de
BDSG § 34; ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2; BGB § 275
Auskunftsanspruch - rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Auskunftsanspruch; Hinreichende Bestimmtheit (hier: § 34 BDSG)
Verfahrensgang
- ArbG Frankfurt/Main, 11.01.2012 - 7 Ca 835/10
- LAG Hessen, 29.01.2013 - 13 Sa 263/12
Wird zitiert von ... (5)
- AG München, 04.09.2019 - 155 C 1510/18
Anspruch auf Auskunft von personenbezogene Daten
Das von Beklagtenseite zitierte Urteil des LAG Hessen, BeckRS 2013, 67364 kann auch nicht pauschal als Beleg für die von der Beklagtenseite geäußerten Rechtsansichten und rechtshindernden bzw. rechtsvernichtende Einwände zugrunde gelegt werden. - LG Frankfurt/Main, 10.06.2016 - 3 O 364/15
Anforderungen an die AGB von Smart-TV-Geräten
- AG Bonn, 26.11.2013 - 104 C 146/13
Telekommunikationsvertrag, Flatrate, Einzelverbindungsnachweis, Auskunftsanspruch
Ohne dass es bei dieser Sach- und Rechtslage noch darauf ankommt, wäre ein Auskunftsverlangen gemäß § 34 BDSG zur Durchführung einer Rentabilitätsprüfung nach § 242 BGB rechtsmissbräuchlich (vgl. LAG Hessen, Urt. v. 29.01.2013 - 13 Sa 263/12). - ArbG Münster, 08.05.2019 - 1 Ca 17/18
Auskunftsanspruch und Informationsanspruch auf Erteilung monatlicher …
Sinn dieser Regelung ist es zum einen, dem Anspruchsgegner gegenüber genau zu bezeichnen, was verlangt wird, damit dieser sich entsprechend einlassen kann und zum anderen, dass im Fall der Verurteilung auch für die Vollstreckungsorgane klar ist, was und wie zu vollstrecken ist (Hessisches Landesarbeitsgericht vom 29.01.2013, 13 Sa 263/12). - ArbG Münster, 08.05.2019 - 1 Ca 9/18
Informationsanspruch in Form des Anspruches auf Erteilung monatlicher …
Sinn dieser Regelung ist es zum einen, dem Anspruchsgegner gegenüber genau zu bezeichnen, was verlangt wird, damit dieser sich entsprechend einlassen kann und zum anderen, dass im Fall der Verurteilung auch für die Vollstreckungsorgane klar ist, was und wie zu vollstrecken ist (Hessisches Landesarbeitsgericht vom 29.01.2013, 13 Sa 263/12).