Rechtsprechung
LAG Köln, 03.06.2005 - 11 Sa 1014/04 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
Betriebsbedingte Kündigung, Leiharbeit, Prognose
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
KSchG § 1
Betriebsbedingte Kündigung, Leiharbeit, Prognose - Judicialis
betriebsbedingte Kündigung, Leiharbeit, Prognose
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
KSchG § 1
Negative Beschäftigungsprognose bei Arbeitnehmerüberlassung - Risiko kurzfristiger Auftragslücken bei Arbeitgeber - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Betriebsbedingte Kündigung auf Grund Auftragsrückgangs; Soziale Rechtfertigung einer Kündigung; Berücksichtigung der Besonderheiten der Arbeitnehmerüberlassung ; Maßgeblichkeit des Zeitpunkts des Kündigungszugangs für die Beurteilung der sozialen Rechtfertigung einer ...
Verfahrensgang
- ArbG Siegburg, 30.06.2004 - 6 (2) Ca 903/04
- LAG Köln, 03.06.2005 - 11 Sa 1014/04
- BAG, 18.05.2006 - 2 AZR 412/05
Wird zitiert von ... (3)
- BAG, 18.05.2006 - 2 AZR 412/05
Betriebsbedingte Kündigung eines Leiharbeitnehmers nach Auftragsverlust des …
Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 3. Juni 2005 - 11 Sa 1014/04 - wird auf Kosten der Beklagten zurückgewiesen. - ArbG Mönchengladbach, 20.03.2018 - 1 Ca 2686/17
Die Kündigung einer Leiharbeitnehmerin ist nicht schon dann gerechtfertigt, wenn …
Nach Ansicht des LAG Köln (Urteil vom 03.06.2005, 11 Sa 1014/04) hat ein Leiharbeitsunternehmen das Beschäftigungsrisiko für weitere drei Monate zu tragen, um so die Dauerhaftigkeit des Auftragsrückgangs belegen zu können. - LSG Baden-Württemberg, 14.12.2007 - L 13 AL 4932/06
Kurzarbeitergeldanspruch - Leiharbeitnehmer - vorübergehender Arbeitsausfall …
Insoweit kann die dreimonatige Frist als "Daumenregel" für eine kurzfristige Auftragslücke angesehen werden (Brors, Betriebsbedingte Kündigung des Leiharbeitnehmers bei Auftragsrückgang, Juris PraxisReport, 2006; Hessisches Landesarbeitsgericht, Urteil vom 17. November 1983 - 9 Sa 599/83 - Landesarbeitsgericht Köln, Urteil vom 3. Juni 2005 - 11 Sa 1014/04 - und vom 10. Dezember 1998 - 6 Sa 493/98 -).