Rechtsprechung
LAG Köln, 15.10.2015 - 8 Sa 540/15 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- IWW
§§ 7, 8 TVöD, §§ 15, 24 TVöD, §§ 611 Abs. 1, ... 612 BGB, § 362 Abs. 1 BGB, § 1 Abs. 1 Mindestlohngesetz (MiLoG), § 611 Abs. 1 BGB, § 1 Abs. 1 MiLoG, § 1 Abs. 2 S. 1 MiLoG, § 9 TVöD, § 611Abs. 1 BGB, § 6 Abs. 1 TVöD, § 6 Abs. 1 TVöD, § 6 Abs. 1 Satz 1 TVöD, § 6 TVöD, § 7 TVöD, § 8 TVöD, § 1 Abs. 1, Abs. 2 S. 1 MiLoG, § 1 Abs. 2 MiLoG, § 15 TVöD, § 6 Abs. 2 TVöD, § 97 Abs. 1 ZPO, § 72 Abs. 2 Nr. 1 ArbGG
- openjur.de
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- hensche.de
Bereitschaftsdienst, Mindestlohn
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 611 Abs. 1; TVöD § 6 Abs. 1; TVöD § 9
Vergütungspflicht des Arbeitgebers für Bereitschaftszeiten im Rettungsdienst - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- beck-blog (Kurzinformation)
Mindestlohn für Bereitschaftsdienst
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Vergütungspflicht des Arbeitgebers für Bereitschaftszeiten im Rettungsdienst
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Umfang der Vergütungspflicht von Bereitschaftszeiten im Rettungsdienst
Verfahrensgang
- ArbG Aachen, 21.04.2015 - 1 Ca 448/15
- LAG Köln, 15.10.2015 - 8 Sa 540/15
- BAG, 29.06.2016 - 5 AZR 716/15
Wird zitiert von ... (7)
- BAG, 29.06.2016 - 5 AZR 716/15
Mindestlohn - Vergütung von Bereitschaftszeiten
Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 15. Oktober 2015 - 8 Sa 540/15 - wird zurückgewiesen. - ArbG Hamburg, 02.03.2016 - 27 Ca 443/15
Mindestlohn - Bereitschaftsdienst
Bei einem nach Monaten vereinbarten Zeitlohn, und keinem reinen Stundenlohn, wird die vereinbarte Bruttomonatsvergütung einschließlich aller berücksichtigungsfähigen Vergütungsbestandteile durch die individuelle regelmäßige monatliche Arbeitszeit geteilt (LAG Köln v. 15.10.2015 - 8 Sa 540/15 -, juris, nicht rechtskräftig, anhängig BAG, Az: 5 AZR 716/15). - LAG Niedersachsen, 28.07.2016 - 5 Sa 182/16
Arbeitsbereitschaft - Mindestlohn
Insoweit legt die Berufungskammer die vom Landesarbeitsgericht Köln (15. Oktober 2015, 8 Sa 540/15 - Juris) ergangenen und vom BAG (…Urt. vom 29.06.2016 - 5 AZR 716/13) bestätigten Rechtsgrundsätze zugrunde, die auf den vorliegenden Streitfall unmittelbar zu übertragen sind.
- LAG Niedersachsen, 28.07.2016 - 5 Sa 184/16
Arbeitsbereitschaft - Mindestlohn
Insoweit legt die Berufungskammer die vom Landesarbeitsgericht Köln (15. Oktober 2015, 8 Sa 540/15 - Juris) ergangenen und vom BAG (…Urt. vom 29.06.2016 - 5 AZR 716/13) bestätigten Rechtsgrundsätze zugrunde, die auf den vorliegenden Streitfall unmittelbar zu übertragen sind. - LAG Niedersachsen, 28.07.2016 - 5 Sa 185/16
Arbeitsbereitschaft - Mindestlohn
Insoweit legt die Berufungskammer die vom Landesarbeitsgericht Köln (15. Oktober 2015, 8 Sa 540/15 - Juris) ergangenen und vom BAG (…Urt. vom 29.06.2016 - 5 AZR 716/13) bestätigten Rechtsgrundsätze zugrunde, die auf den vorliegenden Streitfall unmittelbar zu übertragen sind. - LAG Niedersachsen, 28.07.2016 - 5 Sa 183/16
Arbeitsbereitschaft - Mindestlohn
Insoweit legt die Berufungskammer die vom Landesarbeitsgericht Köln (15. Oktober 2015, 8 Sa 540/15 - Juris) ergangenen und vom BAG (…Urt. vom 29.06.2016 - 5 AZR 716/13) bestätigten Rechtsgrundsätze zugrunde, die auf den vorliegenden Streitfall unmittelbar zu übertragen sind. - ArbG Köln, 18.03.2016 - 17 Ca 6981/15 Arbeit in diesem Sinne ist auch die vom Arbeitgeber veranlasste Untätigkeit, während derer der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz anwesend sein muss und nicht frei über die Nutzung des Zeitraums bestimmen kann, er also weder eine Pause i.S.d. Arbeitszeitgesetzes noch Freizeit hat (…BAG, Urt. v. 19.11.2014 - 5 AZR 1101/12, AP Nr. 24 zu § 611 BGB, Rn. 16;… BAG, Urt. v. 20.04.2011 - 5 AZR 200/10, AP Nr. 51 zu § 307 BGB, Rn. 21; LAG Köln, Urt. v. 15.10.2015 - 8 Sa 540/15, juris, Rn. 24).