Rechtsprechung
LAG München, 26.01.2017 - 3 TaBV 95/16 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- IWW
§ 95 Abs. 2 Satz 1 SGB IX, Abschn. C MTV, § ... 95 Abs. 2 Satz 2 SGB IX, § 95 Abs. 1 Satz 1 SGB IX, § 84 SGB IX, § 99 Abs. 1 SGB IX, § 95 SGB IX, § 95 Abs. 4 Satz 2 SGB IX, § 84 Abs. 1 Satz 1 SGB IX, §§ 95 Abs. 2 Satz 1, 84 Abs. 1 SGB IX, § 87 Abs. 1 ArbGG, §§ 89 Abs. 2, 87 Abs. 2, 66 Abs. 1, 64 Abs. 6 ArbGG, 519, 520 ZPO, § 81 Abs. 2 Satz 1 SGB IX, § 95 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 SGB IX, § 81 Abs. 4 SGB IX, § 81 Abs. 4 Nr. 4 und 5 SGB IX, § 95 Abs. 1 Nr. 1 SGB IX, § 81 SGB IX, § 95 Abs. 2 Satz 1 bis 3 SGB IX, § 84 Abs. 1 SGB IX, § 72 Abs. 2 Nr. 1 ArbGG
- BAYERN | RECHT
SGB IX § 81, § 84, § 95 Abs. 2 S. 1, § 95 Abs. 2 S. 2
Anhörungs- und Unterrichtungsrecht der Schwerbehindertenvertretung - REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)
Anhörungs- und Unterrichtungsrecht der Schwerbehindertenvertretung
- Arbeitsgerichtsbarkeit in Bayern
SGB IX §§ 81, 84, 95, 99; ERA-TV: § 7
Schwerbehindertenvertretung, Unterrichtungs- und Anhörungsrecht, Aussetzung - rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Beteiligung der örtlichen Schwerbehindertenvertretung an Leistungsbeurteilungszweitgesprächen
- rechtsportal.de
Beteiligung der örtlichen Schwerbehindertenvertretung an Leistungsbeurteilungszweitgesprächen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Beteiligung der örtlichen Schwerbehindertenvertretung an Leistungsbeurteilungszweitgesprächen
- integrationsaemter.de (Kurzinformation)
Rechte der SBV - Leistungsbeurteilung
- dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)
Schwerbehindertenvertretung ist an Leistungsbeurteilung zu beteiligen
Besprechungen u.ä.
- reha-recht.de (Entscheidungsbesprechung)
Beteiligungsrechte der Schwerbehindertenvertretung im Leistungsbeurteilungsverfahren
Verfahrensgang
- ArbG Augsburg, 21.07.2016 - 9 BV 13/16
- LAG München, 26.01.2017 - 3 TaBV 95/16
Wird zitiert von ... (2)
- LAG Hamm, 10.01.2020 - 13 TaBV 60/19
Rechtstellung der Schwerbehindertenvertretung
Schließlich ist darauf hinzuweisen, dass das Bundesarbeitsgericht ( 17.08.2010 - 9 ABR 83/09 - AP SGB IX § 95 Nr. 3; siehe auch BAG 14.03.2012 - 7 ABR 67/10 - AP SGB IX § 95 Nr. 4; LAG N, 26.01.2017 - 3 TaBV 95/16 - LAGE § 95 Nr. 5 ) im Zusammenhang mit § 95 Abs. 1, 2 S. 1 SGB IX (jetzt § 178 Abs. 1, 2 S. 1 SGB IX) in der Vergangenheit bereits zu Recht herausgestrichen hat, dass es Aufgabe der Schwerbehindertenvertretung ist, die Interessen der schwerbehinderten Menschen zu vertreten und deren spezifische Belange zu wahren. - LAG Hamm, 14.01.2020 - 7 TaBV 63/19
Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung vor tariflicher Leistungsbeurteilung …
Vor einer tariflichen Leistungsbeurteilung bei Schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Beschäftigten ist die Schwerbehindertenvertretung gem. § 178 Abs. 2 S. 1 SGB IX zu beteiligen (Anschluss an LAG München, Beschluss vom 16.01.2017, 3 TaBV 95/16 juris).Da letztendlich auf der Grundlage der Bestimmungen des ERA-TV - auch unter Berücksichtigung des geregelten Beanstandungsverfahren und der im Tarifvertrag beschriebenen Rechte des Betriebsrates - die Arbeitgeberin über die Leistungsbeurteilung entscheidet (vgl. auch § 315 BGB), handelt es sich genau um einen solchen Willensakt (LAG München 3 TaBV 95/16 Rdnr. 41).