Rechtsprechung
LAG Rheinland-Pfalz, 02.03.2016 - 7 Sa 352/15 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 611 Abs 1 BGB, § 305 Abs 1 BGB, § 307 Abs 1 S 2 BGB, § 1 TVG, § 8 TVG
Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf das Tarifwerk des iGZ und der Mitgliedsgewerkschaften des DGB mit Kollisionsregelung - Kündigungsfrist - IWW
§ 622 Abs. 3 BGB, § ... 622 Abs. 4 BGB, § 307 Abs. 1 S. 2 BGB, § 1 MTV, § 307 Abs. 1 BGB, § 64 Abs. 1, 2 ArbGG, §§ 66 Abs. 1, 64 Abs. 6 ArbGG, §§ 519, 520 ZPO, §§ 246 Abs. 1, 239 ZPO, § 2.2 Abs. 2 S. 1 MTV, § 307 Abs. 1 S. 2 BGB, § 305 Abs. 1 BGB, §§ 133, 157 BGB, § 2 Abs. 3 TV BZ ME, § 8 TVG, § 9 Nr. 2 AÜG, § 9 Nr. 2 Hs. 3 AÜG, §§ 97, 92 Abs. 1, 269 Abs. 3 ZPO, § 72 Abs. 2 Nr. 1 ArbGG
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf Tarifverträge des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen; Unbegründete Kündigungsschutzklage bei Einhaltung der tarifvertraglichen Kündigungsfrist
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 307 Abs. 1 S. 2
Bezugnahmeregelung; Einheitstarifvertrag; Tarifvertrag, mehrgliedriger; Transparenzgebot; Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf das Tarifwerk iGZ DGB mit Kollisionsregelung - rechtsportal.de
BGB § 611 Abs. 1 ; MTV -iGZ-DGB § 2 .2 Abs. 2 S. 1
Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf Tarifverträge des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Wirksamkeit einer arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklausel
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Wirksamkeit einer arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklausel
Verfahrensgang
- ArbG Koblenz, 18.06.2015 - 7 Ca 1056/15
- LAG Rheinland-Pfalz, 02.03.2016 - 7 Sa 352/15
- BAG - 4 AZR 341/16 (anhängig)
Wird zitiert von ... (2)
- LAG Düsseldorf, 07.12.2018 - 10 Sa 995/17
Arbeitnehmerüberlassung; Equal-pay; Einheitstarifvertrag; mehrgliedriger …
der weitestgehend vergleichbaren Frage hinsichtlich der zwischen der DGB-Tarifgemeinschaft und der iGZ geschlossenen Tarifverträge: Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 29. Oktober 2014 - 7 Sa 1053/13 -, Rn. 61, juris; Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 02. März 2016 - 7 Sa 352/15 -, juris; Landesarbeitsgericht Bremen, Urteil vom 06. Dezember 2017 - 3 Sa 64/17 -, Rn. 96, juris; Ulrici, jurisPR-ArbR 22/2018 Anm. 4 D).Unter Berücksichtigung des sich darin zugleich verdeutlichenden Zwecks, die Arbeitsbedingungen der Leiharbeitnehmer unabhängig davon, welcher DGB-Mitgliedsgewerkschaft sie angehören, einheitlich regeln zu wollen, spricht diese "gewerkschaftsübergreifende" Bindung zugunsten eines Einheitstarifvertrages (vgl Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 02. März 2016 - 7 Sa 352/15 -, Rn. 66, juris).
- LAG Sachsen-Anhalt, 28.06.2016 - 2 Sa 421/15
Kündigungsfrist
Dabei ist in der Regel davon auszugehen, dass es sich um mehrere selbständige Tarifverträge handelt, bei denen jede Tarifvertragspartei die Autonomie über die Vertragsgestaltung, insbesondere das Kündigungsrecht behalten will, vgl. LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 02.03 .2016 - 7 Sa 352/15 -.