Rechtsprechung
LAG Rheinland-Pfalz, 11.01.2008 - 9 Sa 489/07 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 314 Abs 2 BGB, § 626 Abs 1 BGB, § 246 StGB, § 14 Abs 2 S 1 KSchG, § 5 Abs 3 BetrVG
Außerordentliche Kündigung - leitender Angestellter - Betriebsratsanhörung - Mobbing - Unterschlagung - illoyales Verhalten - Abmahnung - Auflösungsantrag des Arbeitsgebers - Darlegungs- und Beweislast - Judicialis
BetrVG § 5 Abs. 3; ; BetrVG § ... 84; ; BetrVG § 102; ; BetrVG § 102 Abs. 1 Satz 3; ; BetrVG § 105; ; KSchG § 1; ; KSchG § 1 Abs. 1; ; KSchG § 1 Abs. 2; ; KSchG § 9; ; KSchG § 9 Abs. 1 Satz 2; ; KSchG § 9 Abs. 1 Satz 3; ; KSchG § 14 Abs. 2; ; KSchG § 14 Abs. 2 Satz 1; ; BGB § 611; ; BGB § 626; ; BGB § 626 Abs. 1; ; SGB IX § 85; ; SGB IX § 91 Abs. 1; ; ArbGG § 64 Abs. 6; ; ZPO § 524 Abs. 2 Satz 2; ; ZPO § 529 Abs. 1 Nr. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Unwirksame fristlose Kündigung bei unsubstantiierten Darlegungen der Arbeitgeberin zur unangemessenen Behandlung von Mitarbeitern - Erforderlichkeit einer Abmahnung vor einer auf Mobbing gestützten ordentlichen Kündigung - unbegründeter Auflösungsantrag der Arbeitgeberin ...
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Durchführung einer Interessenabwägung als zweistufige Prüfung der Rechtmäßigkeit einer auf Mobbing gestützen außerordentlichen Kündigung; Prüfung des Vorliegens eines generell die Kündigung rechtfertigenden Grundes; Systematisches Anfeinden, Schikanieren oder ...
Verfahrensgang
- ArbG Kaiserslautern, 01.06.2007 - 4 Ca 10/07
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.01.2008 - 9 Sa 489/07
- BAG, 10.07.2008 - 2 AZN 354/08
Wird zitiert von ...
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.02.2009 - 6 A 356/06 vgl. zum arbeitsrechtlichen Begriff des Mobbings Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz, Urteil vom 11. Januar 2008 - 9 Sa 489/07 - LAG Köln, Urteil vom 21. April 2006 - 12 (7) Sa 64/06; LAG Schleswig-Holstein; Urteil vom 28. März 2006 - 5 Sa 595/05 -, NZA-RR 2006, 402.