Rechtsprechung
LAG Rheinland-Pfalz, 11.07.2017 - 8 Sa 23/17 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- openjur.de
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 626 Abs 1 BGB, § 34 Abs 2 TV-L
Außerordentliche personenbedingte Kündigung gegenüber tariflich ordentlich unkündbarem Arbeitnehmer - IWW
§§ 1, 6, 7, ... 8, 9 HRG, §§ 64 Abs. 6, 66 Abs. 1 ArbGG, § 520 ZPO, § 626 BGB, § 626 Abs. 1 BGB, § 626 Abs. 1 BGB, § 84 Abs. 2 SGB IX, § 84 Abs. 2 S. 3 SGB IX, § 1 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 lit. b KSchG, § 1 KSchG, § 145 BGB, § 9 HRG, § 9 Abs. 1 Nr. 1 HRG, § 107 Abs. 3 S. 1 HRG, § 107 Abs. 3 HRG, § 6 Abs. 2, 8 HRG, Art. 5 Abs. 3 GG, § 6 Abs. 2 HRG, § 8 HRG, § 9 Nr. 1 HRG, § 91 Abs. 1 ZPO, § 72 Abs. 2 Nr. 1 ArbGG
- REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)
Außerordentliche personenbedingte Kündigung gegenüber tariflich ordentlich unkündbarem Arbeitnehmer wegen dauerhafter Arbeitsunfähigkeit
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines tariflich unkündbaren Arbeitnehmers wegen dauerhafter Arbeitsunfähigkeit
- rewis.io
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines tariflich unkündbaren Arbeitnehmers wegen dauerhafter Arbeitsunfähigkeit
- rechtsportal.de
BGB § 626 Abs. 1 ; TV-L § 34 Abs. 2
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines tariflich unkündbaren Arbeitnehmers wegen dauerhafter Arbeitsunfähigkeit - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Rechtfertigung einer außerordentlichen Kündigung mit sozialer Auslauffrist bei Unmöglichkeit der Ausübung der bisherigen Tätigkeit infolge Arbeitsunfähigkeit eines tariflich unkündbaren Arbeitnehmers; Wichtiger Grund zur außerordentlichen Kündigung
Besprechungen u.ä.
- meyer-koering.de (Entscheidungsbesprechung)
Außerordentliche Krankheitskündigung bei tariflicher Unkündbarkeit: Hohe Anforderungen!
Verfahrensgang
- ArbG Mainz, 10.11.2016 - 5 Ca 289/16
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.07.2017 - 8 Sa 23/17
- BAG, 23.01.2018 - 2 AZR 476/17
Wird zitiert von ... (2)
- LAG Rheinland-Pfalz, 29.06.2020 - 3 Sa 127/19
Krankheitsbedingte Kündigung
Das schließt es andererseits nicht aus, dass in eng zu begrenzenden Ausnahmefällen die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses dem Arbeitgeber unzumutbar i. S. d. § 626 Abs. 1 BGB sein kann (s. BAG 23.01.2014 EzA § 626 BGB 2002 Ausschlussfrist Nr. 5 = NZA 2014, 962; 20.03.2014 EzA § 4 TVG Stahlindustrie Nr. 3 = NZA-RR 2015, 16; 25.04.2018 - 2 AZR 6/18, EzA § 626 BGB 2002 Krankheit Nr. 5 = NZA 2018, 1056; LAG Rheinland-Pfalz 11.07.2017 - 8 Sa 23/17, LAGE § 626 BGB 2002 Unkündbarkeit Nr. 10; Dörner/Luczak/Wildschütz/Baeck/Hoß, Handbuch des Arbeitsrechts;… DLW/Dörner 15. Aufl. 2020, Kap. 4 Rz. 1556 ff.). - LAG Rheinland-Pfalz, 23.06.2020 - 8 Sa 192/19
Betriebsbedingte Kündigung - Vorrang der Änderungskündigung - Abkürzung der …
Eine Beendigungskündigung ist erst zulässig, wenn zumutbare mildere Mittel - etwa das Angebot einer geringerwertigen freien Stelle im Wege der Änderungskündigung - ausgeschöpft sind (vgl. LAG Rheinland-Pfalz 11. Juli 2017 - 8 Sa 23/17 - zu II 2 c 2 c der Gründe mwN, BeckRS 2017, 130198; LAG Rheinland-Pfalz 15. Oktober 2014 - 4 Sa 335/13 - zu II 1 der Gründe, juris;… BAG 26. März 2009 - 2 AZR 879/07 - Rn. 31; BAG 21. April 2005 - 2 AZR 132/04 - zu B II 4 c ee der Gründe).