Rechtsprechung
LAG Rheinland-Pfalz, 11.11.2015 - 7 Sa 672/14 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- openjur.de
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 626 Abs 1 BGB
Außerordentliche Kündigung wegen Vortäuschens von Arbeitsunfähigkeit - IWW
§ 275 Abs. 1a SGB V, § ... 256 Abs. 1 ZPO, § 102 Abs. 1 BetrVG, § 68 ZPO, § 64 Abs. 1, 2 ArbGG, §§ 66 Abs. 1, 64 Abs. 6 ArbGG, §§ 519, 520 ZPO, § 538 Abs. 1 ZPO, § 64 Abs. 6 ArbGG, § 538 Abs. 2 Nrn. 1 und 7 ZPO, § 68 ArbGG, § 139 ZPO, § 538 Abs. 2 Nrn. 2 bis 6 ZPO, § 626 Abs. 1 BGB, § 626 BGB, § 138 Abs. 2 ZPO, § 5 Abs. 1 S. 2 EFZG, § 67 ArbGG, §§ 1 Abs. 1, 23 KSchG, § 1 Abs. 1, 2 KSchG, § 1 Abs. 1 KSchG, § 91 ZPO, § 72 Abs. 2 ArbGG
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Unbegründete außerordentliche Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit bei Teilnahme des depressiven Arbeitnehmers an einem Fußball-Meisterschaftsspiel der A-Klasse; Darlegungslast der Parteien nach Erschütterung des Beweiswertes einer ärztlichen ...
- arbeitsrecht-rheinland-pfalz.de
Fußballspielen während Krankschreibung
- arbeitsrecht-hessen.de
Fußballspielen während Krankschreibung
- arbeitsrechtsiegen.de
Fußballspielen während Arbeitsunfähigkeit - fristlose Kündigung
- ra.de
- RA Kotz
Fußballspielen und Arbeitsunfähigkeit
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Unbegründete außerordentliche Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit bei Teilnahme des depressiven Arbeitnehmers an einem Fußball-Meisterschaftsspiel der A-Klasse
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Außerordentliche Kündigung wegen Vortäuschens von Arbeitsunfähigkeit
- anwalt.de (Kurzinformation)
Arbeitnehmer darf tatsächlichen Krankheitsgrund verheimlichen
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Mainz, 05.11.2014 - 4 Ca 958/14
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.11.2015 - 7 Sa 672/14
Wird zitiert von ...
- LAG Rheinland-Pfalz, 04.05.2021 - 6 Sa 359/20
Außerordentliche Kündigung - vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit
Der Arbeitnehmer wird hier regelmäßig sogar einen vollendeten Betrug begangen haben, denn durch Vorlage der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hat er den Arbeitgeber unter Vortäuschung falscher Tatsachen dazu veranlasst, ihm unberechtigterweise Lohnfortzahlung zu gewähren (BAG 26. August 1993 - 2 AZR 154/93 - Rn. 32, mwN, vgl. LAG Rheinland-Pfalz 11. November 2015 -7 Sa 672/14 - Rn. 72 , jeweils zitiert nach juris).