Rechtsprechung
LAG Rheinland-Pfalz, 16.01.2014 - 5 Sa 180/13 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- IWW
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 17 Abs 1 S 1 BEEG, § 3 Abs 1 BUrlG, § 5 Abs 1 Buchst c BUrlG, Art 7 Abs 1 EGRL 88/2003
Kürzung des Erholungsurlaubs wegen Elternzeit - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Kürzung des Erholungsurlaubs bei Elternzeit
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- heise.de (Pressebericht, 06.03.2014)
Arbeitgeber darf Urlaub in der Elternzeit kürzen
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Kürzung des Erholungsurlaubs bei Elternzeit
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Kürzung des Erholungsurlaubs während der Elternzeit verstößt nicht gegen Europarecht
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Kürzung des Erholungsurlaubs für jeden vollen Elternzeitmonat zulässig
- vest-llp.de (Kurzinformation)
Kürzung des Erholungsurlaubs während der Elternzeit verstößt (auch) nicht gegen Europarecht
Verfahrensgang
- ArbG Koblenz, 27.02.2013 - 12 Ca 4358/12
- LAG Rheinland-Pfalz, 16.01.2014 - 5 Sa 180/13
- BAG, 23.06.2015 - 9 AZR 103/14
Wird zitiert von ... (2)
- BAG, 19.05.2015 - 9 AZR 725/13
Kürzung des Urlaubs wegen Elternzeit
Nachdem der Senat die sog. Surrogatstheorie mit Urteil vom 19. Juni 2012 (- 9 AZR 652/10 - BAGE 142, 64) vollständig aufgegeben hat, sind mehrere Landesarbeitsgerichte weiterhin davon ausgegangen, dass der Arbeitgeber die Kürzung des Erholungsurlaubs auch nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses erklären kann (LAG Niedersachsen 16. September 2014 - 15 Sa 533/14 - zu II 1 b der Gründe, mit zust. Anm. Hoffmann jurisPR-ArbR 2/2015 [Revision eingelegt unter - 9 AZR 703/14 -]; LAG Rheinland-Pfalz 16. Januar 2014 - 5 Sa 180/13 - zu II 3 b der Gründe; Hessisches LAG 6. Dezember 2013 - 3 Sa 980/12 - zu B I 2 b der Gründe [Revision eingelegt unter - 9 AZR 205/14 -]) . - LAG Niedersachsen, 16.09.2014 - 15 Sa 533/14
Anspruch auf Urlaubsabgeltung - Elternzeit - Kürzungserklärung nach Ende der …
Die Kürzung kann daher vom Arbeitgeber unverändert auch noch nach dem Ende der Elternzeit und auch nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses erklärt werden (wie hier LAG Rheinland-Pfalz 16.01.2014 - 5 Sa 180/13 - ZTR 2014, 358; LAG Hessen vom 06.12.2013 - 3 Sa 980/12 - juris - a.A. LAG Hamm vom 27.06.2013 - 16 Sa 51/13 - juris -).Da die vorliegend getroffene Entscheidung zwar mit der Rechtsprechung des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz vom 16.01.2014 - 5 Sa 180/13 - ZTR 2014, 358 sowie mit der Entscheidung des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 06.12.2013 - 3 Sa 980/12 - juris - übereinstimmt, jedoch von der Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 27.06.2013 - 16 Sa 51/13 - juris - abweicht, war die Revision gemäß § 72 Abs. 2 Nr. 2 ArbGG zuzulassen.