Rechtsprechung
LAG Rheinland-Pfalz, 20.11.2018 - 6 Sa 115/18 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- IWW
§ 113 III BetrVG, § ... 113 BetrVG, § 1 Abs. 3 Satz 1 3. Alt. KSchG, § 102 Abs. 1 Satz 3 BetrVG, § 17 Abs. 2 KSchG, § 17 Abs. 1 KSchG, § 113 Abs. 3 BetrVG, § 112 Abs. 2 BetrVG, § 66 Abs. 1 Satz 1 und 2, § 64 Abs. 6 ArbGG, § 519 ZPO, § 520 ZPO, § 111 S. 3 Nr. 1 BetrVG, § 111 BetrVG, § 111 Satz 3 Nr. 1 und Satz 1 BetrVG, § 111 Satz 1 BetrVG, § 113 Abs. 3, Abs. 1 Halbs. 2 BetrVG, § 10 KSchG, § 1a Abs. 2 KSchG, § 1a Abs. 1 KSchG, § 113 Abs. 1 bis 3 BetrVG, § 362 Abs. 1 BGB, § 112 Abs. 1 Satz 2 BetrVG, Art. 2 Abs. 1 der RL 98/59/EG, § 92 Abs. 2 ZPO, § 72 Abs. 2 ArbGG
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 111 S 3 Nr 1 BetrVG, § 112 Abs 2 BetrVG, § 113 Abs 1 BetrVG, § 113 Abs 3 BetrVG, § 1a Abs 1 KSchG
Verrechenbarkeit von Nachteilsausgleichsanspruch und Anspruch auf Sozialplanabfindung - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
KSchG § 10
Nachteilsausgleich bei geplanter Betriebsänderung ohne Interessenausgleich mit Betriebsrat - rechtsportal.de
Anrechenbarkeit; Betriebsstilllegung; Einigungsstellenverfahren; Interessenausgleich; Konsultationspflichten; Massenentlassungsanzeige; Nachteilsausgleichsanspruch; Regelwert; Verrechenbarkeit; Zweckidentität; Verrechenbarkeit von Nachteilsausgleichsanspruch und Anspruch ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Trier, 21.11.2017 - 2 Ca 560/17
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.11.2018 - 6 Sa 115/18
Wird zitiert von ...
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.03.2020 - 5 Sa 305/19
Erstattung nachentrichteter Steuern
Die Parteien sind sich darüber einig, dass das Verfahren 6 Sa 115/18 vor dem Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz bzw. die darin geltend gemachten Nachteilsausgleichsansprüche von der vorstehenden Regelung unberührt bleiben.Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat die Klägerin (damals Beklagte) mit Urteil vom 20.11.2018 (6 Sa 115/18) verurteilt, an den Beklagten (damals Kläger) gem. § 113 Abs. 3 BetrVG einen Nachteilsausgleich iHv. EUR 18.599,02 brutto zu zahlen.
Daraufhin betrieb der Beklagte die Zwangsvollstreckung aus dem Urteil vom 20.11.2018 (6 Sa 115/18).
Außerdem wird Bezug genommen auf den Inhalt der zur Information des Gerichts beigezogenen Akte 6 Sa 115/18.