Rechtsprechung
   LAG Rheinland-Pfalz, 25.11.2013 - 5 Sa 330/13   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2013,41950
LAG Rheinland-Pfalz, 25.11.2013 - 5 Sa 330/13 (https://dejure.org/2013,41950)
LAG Rheinland-Pfalz, Entscheidung vom 25.11.2013 - 5 Sa 330/13 (https://dejure.org/2013,41950)
LAG Rheinland-Pfalz, Entscheidung vom 25. November 2013 - 5 Sa 330/13 (https://dejure.org/2013,41950)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,41950) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (9)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Verfall von Ansprüchen auf Weihnachts- und Urlaubsgeld aufgrund vergleichsweise vereinbarter Ausgleichsklausel

  • arbeitsrecht-rheinland-pfalz.de

    Weihnachts- und Urlaubsgeld entfällt wegen Ausgleichsklausel im Vergleich

  • arbeitsrecht-hessen.de

    Weihnachts- und Urlaubsgeld entfällt wegen Ausgleichsklausel im Vergleich

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 397 Abs. 2; ZPO § 278 Abs. 6
    Verfall von Ansprüchen auf Weihnachts- und Urlaubsgeld aufgrund vergleichsweise vereinbarter Ausgleichsklausel

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (5)

  • LAG Hamburg, 31.01.2018 - 33 Sa 17/17

    Vertragliche Ausschlussfrist - Vereinbarkeit mit § 3 S. 1 MiLoG und mit § 307

    Eine bloße Abrechnungsverpflichtung - ohne Angabe, was genau abzurechnen ist (z.B. Abgeltung für ... Tage Urlaub aus dem Jahr..., Vergütung für ... Stunden für den Zeitraum vom ... bis ...) - stellt nur die Bestätigung der ohnehin geltenden Rechtslage dar und schafft keinen von den gesetzlichen Vorgaben unabhängigen Schuldgrund (BAG, Urteil vom 18. März 2009, 5 AZR 192/08, juris, Rn. 22; LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 25. November 2013, 5 Sa 330/13, juris, Rn. 53).
  • OLG Stuttgart, 12.11.2019 - 1 U 247/18

    Abberufung des Geschäftsführers der Zeppelin GmbH bestätigt

    Neben dem Wortlaut sind die Begleitumstände, die Entstehungsgeschichte und der Zweck des Aufhebungsvertrages bzw. seiner Regelungen, die bestehende Interessenlage, Treu und Glauben sowie die Verkehrssitte zu berücksichtigen (vgl. Ehrich in: Weber/Ehrich/Burmester/Fröhlich, Handbuch der arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträge, 5. Aufl. 2009, Teil 2 Inhalt und Auslegung von Aufhebungsverträgen, Rn. 1; siehe ferner BAG NZA-RR 2006, 582 Rn. 27; LAG Rheinland-Pfalz Urt. v. 25.11.2013 - 5 Sa 330/13 -, BeckRS 2014, 66092; zur Auslegung eines Vergleichs jurisPK-BGB/Bork, 8. Aufl. 2017, § 779 Rn. 8; BeckOK BGB/R. Fischer, 51. Ed. 1.8.2018, § 779 Rn. 30 f.; Palandt/Sprau, BGB , 78. Aufl. 2019, § 779 Rn. 12).
  • LAG Hessen, 01.06.2015 - 17 Sa 22/14

    Einzelfall

    Unabhängig davon, von der Frage, ob tatsächlich eine Novation (hierzu LAG Rheinland4 Pfalz 25. November 2013 - 5 Sa 330/13 - n.v., juris) vorliegt und ebenso unabhängig davon, dass es sich bei den nach Ziffer 2 Satz 2 des Vergleichs abzurechnenden Ansprüchen möglicherweise ohnehin um Leistungen handelt, für die eine Zeit nach dem Kalender bestimmt und deshalb eine Mahnung entbehrlich ist, scheitert der Ersatzanspruch am fehlenden Verschulden der Beklagten.
  • LAG Rheinland-Pfalz, 12.10.2021 - 8 Sa 246/20

    Auslegung eines Prozessvergleichs - Abrechnungsklausel - Zahlungsverpflichtung

    Verpflichtet sich der Arbeitgeber in einem Vergleich, das Arbeitsverhältnis "ordnungsgemäß abzurechnen", wird hierdurch zwar regelmäßig kein Vergütungsanspruch selbständig begründet, sondern die Abrechnung soll dann die aus anderen Rechtsgrundlagen herrührenden Ansprüche betreffen ( LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 25.November 2013 - 5 Sa 330/13 ).
  • LAG Rheinland-Pfalz, 11.06.2021 - 8 Sa 263/20

    Auslegung eines Prozessvergleichs - Verzicht

    Ebenso sind die bestehende Interessenlage und der mit dem Rechtsgeschäft verfolgte Zweck zu berücksichtigen ( BAG, Urt. v. 27.05.2020, 5 AZR 101/19 Rn. 14, juris; Urt. v. 25.01.2017, 4 AZR 522/15, Rn. 25; LAG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 25.11.2013, 5 Sa 330/13 , Rn. 44 ).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht