Rechtsprechung
LAG Rheinland-Pfalz, 26.08.2011 - 9 Sa 226/11 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 4 KSchG, § 7 KSchG, § 286 ZPO, § 520 Abs 3 S 2 Nr 2 ZPO
Kündigungsschutz - Versäumung der Klagefrist - Ordnungsgemäße Berufungsbegründung - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Pauschale Rüge der tatsächlichen oder rechtlichen Würdigung mit formelhaften Wendungen genügt den Anforderungen an eine ordnungsgemäße Begründung der Berufung nicht; Auswirkungen einer fehlenden Auseinandersetzung mit den Urteilsgründen auf die Wirksamkeit einer Berufung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 520 Abs. 3 S. 2 Nr. 2
Unzulässige Berufung bei fehlender Auseinandersetzung mit Urteilsgründen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Aushändigung der Kündigung an Schwiegervater
- lto.de (Kurzinformation)
Arbeitnehmer muss Kündigung nicht persönlich in Empfang nehmen
- lto.de (Kurzinformation)
Arbeitnehmer muss Kündigung nicht persönlich in Empfang nehmen
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Kündigung muss dem Arbeitnehmer nicht persönlich übergeben werden!
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Aushändigung der Kündigung an Schwiegervater
Besprechungen u.ä.
- channelpartner.de (Entscheidungsbesprechung)
Arbeitsverhältnis beendet oder nicht? - Formale Fallstricke beim Zugang einer Kündigung
Verfahrensgang
- ArbG Mainz, 20.10.2010 - 9 Ca 1619/10
- LAG Rheinland-Pfalz, 06.12.2010 - 7 Ta 257/10
- ArbG Mainz, 03.03.2011 - 9 Ca 1619/10
- LAG Rheinland-Pfalz, 26.08.2011 - 9 Sa 226/11