Rechtsprechung
LAG Rheinland-Pfalz, 27.05.2004 - 11 Sa 1049/03 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- IWW
BGB § 140 BGB § ... 187 Abs. 2 BGB § 188 Abs. 2 BGB § 622 Abs. 2 Ziffer 6 BGB § 626 Abs. 1 BGB § 626 Abs. 2 ArbGG § 8 Abs. 2 ArbGG § 64 Abs. 1 ArbGG § 64 Abs. 2 ArbGG § 64 Abs. 6 ArbGG § 66 Abs. 1 ZPO § 286 Abs. 1 ZPO § 516 ZPO § 518 ZPO § 519 ZPO § 524 KSchG § 1 KSchG § 1 Abs. 1 KSchG § 1 Abs. 2
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 626 Abs 1 BGB, § 626 Abs 2 BGB, § 1 Abs 2 KSchG
Außerordentliche Kündigung - Umdeutung - Ausschlussfrist - Judicialis
Umdeutung einer Straftat bei Kündigung
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Verspätete fristlose Kündigung zu ordentlicher Kündigung machen?
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Kündigung eines Arbeitsverhältnisses aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist bei Unzumutbarkeit der Fortsetzung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist; Erforderlichkeit der Kündigung innerhalb von zwei Wochen ab Kenntnis von den für die Kündigung ...
Verfahrensgang
- ArbG Koblenz, 09.05.2004 - 2 Ca 3361/02
- LAG Rheinland-Pfalz, 27.05.2004 - 11 Sa 1049/03
Wird zitiert von ...
- LAG Rheinland-Pfalz, 15.07.2009 - 7 Sa 104/09
Außerordentliche Kündigung wegen Verdachts auf Pflichtverletzungen im Bezug auf …
Erforderlich ist eine zuverlässige und möglichst vollständige Kenntnis der für die Kündigung maßgebenden Tatsachen (vgl. LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 27.05.2004 - 11 Sa 1049/03 = LAG Report 2005, 40).Die Hemmung des Fristablaufs setzt aber voraus, dass die vom Arbeitgeber ergriffenen Maßnahmen vom Standpunkt eines verständigen Vertragspartners her zur genaueren Sachverhaltsermittlung erforderlich waren; die Ermittlungen sind zudem unverzüglich und zeitnah anzustellen, andernfalls ist die außerordentlich Kündigung ausgeschlossen (LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 27.05.2004 a.a.O.).