Rechtsprechung
LG Aachen, 17.03.2009 - 8 O 449/07 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Makler, Miete
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Richtiger Anspruchsgegner im Diskriminierungsfall
- Jurion(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Ansprüche auf Erstattung des immateriellen und materiellen Schadens wegen Benachteiligung aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft bei der Begründung eines Wohnraummietverhältnisses; Anforderungen an eine nach dem allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) unzulässige Benachteiligung durch einen vom Leistungsanbieter beauftragten Dritten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Keine Vermietung an “Neger”
Sonstiges (2)
- Jurion (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Anmerkung zum Urteil des LG Aachen v. 17.3.2009 - 8 O 449/07 (AGG-Verstoß des Immobilienverwalters? - "Neger, äh ...")" von der Redaktion der NJW-Spezial, original erschienen in: NJW Spezial 2009, 323.
- Jurion (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Gleichbehandlung im Abseits des Wohnungsmarktes" von Prof./Dr. Peter Derleder, original erschienen in: NZM 2009, 310 - 312.
Verfahrensgang
- LG Aachen, 17.03.2009 - 8 O 449/07
- OLG Köln, 19.01.2010 - 24 U 51/09
Papierfundstellen
- NZM 2009, 318
- NZM 2010, 296 (Ls.)
- ZMR 2009, 685
Wird zitiert von ... (3)
- AG Berlin-Tempelhof/Kreuzberg, 19.12.2014 - 25 C 357/14
Entschädigung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz in Höhe von insgesamt …
a) Die Beklagte ist als Wohnungseigentümerin und Vermieterin passivlegitimiert (LG Aachen, Urt. v. 17.03.2009, Az.: 8 O 449/07, Rn. 23). - AG Hamburg-Barmbek, 03.02.2017 - 811b C 273/15
Deutsche Mieter bevorzugt? Das soll verboten werden
Mit ihr wäre der Mietvertrag im Falle des Vertragsschlusses zustande gekommen (vgl. LG Ansbach Urteil vom 17.3.2009 - 8 O 449/07). - AG Aachen, 03.09.2009 - 112 C 51/09
Auskunftsanspruch des Mieters auf Erteilung der ladungsfähigen Anschrift des …
Insoweit ist der hier zu entscheidende Fall auch nicht mit dem Sachverhalt vergleichbar, der dem vom Beklagten angeführten Urteil des Landgerichts Aachen vom 17.03.2009 (Az. 8 O 449/07; WuM 2009, 341 f.) zugrunde lag.