Rechtsprechung
   LG Berlin, 03.11.2015 - 15 S 5/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,39386
LG Berlin, 03.11.2015 - 15 S 5/15 (https://dejure.org/2015,39386)
LG Berlin, Entscheidung vom 03.11.2015 - 15 S 5/15 (https://dejure.org/2015,39386)
LG Berlin, Entscheidung vom 03. November 2015 - 15 S 5/15 (https://dejure.org/2015,39386)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,39386) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

Kurzfassungen/Presse (4)

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Auskunftsanspruch bei P2P-Abmahnungen

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Kein Beweisverwertungsverbot für IP-Adressen bei P2P-Abmahnungen

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Auskunftsanspruch bei P2P-Abmahnungen bezieht sich auch auf Reseller

  • waldorf-frommer.de (Kurzinformation)

    Kein zweites Gestattungsverfahren gegen "Reseller" erforderlich

Sonstiges

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MMR 2017, 364
  • ZUM 2016, 388
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • LG Flensburg, 19.08.2016 - 8 S 7/16

    Schadensersatz wegen der Verletzung von Verwertungsrechten an einem Musikalbum

    Ein weiteres Gestattungsverfahren gegen den Reseller sei nicht erforderlich, weil die Auskunft des Resellers nur noch über Bestandsdaten und nicht über Verkehrsdaten erfolge (LG Köln, Urteil vom 02.06.2016, 14 S 21/14, Rn. 53, zit. Beck-online; LG Berlin, Urteil vom 03.11.2015, 15 S 5/15, Rn. 7 unter Hinweis auf OLG Köln GRUR-RR 2013, 137 Rn. 4; AG Potsdam, Urteil vom 12.11.2015, 37 C 156/15, Rn. 17, zit. Beck-online, OLG Hamburg, Urteil vom 28.12.2015, 589/11 - unveröffentlicht - zu dem Sonderfall, dass der Netzbetreiber die statischen Benutzerkennungen, die Namen und die Anschriften der Anschlussinhaber bereits zuvor einmal mitgeteilt hatte).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht