Rechtsprechung
LG Berlin, 08.06.2012 - 63 S 423/11 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,35921) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anspruch des Mieters auf Instandsetzung eines Heizkörpers wegen verminderter Heizleistung
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
DIN-Normen nicht maßgeblich für Mietmangel; Minderung von 5 % bei Beheizung auf 18° oder 19 °C; mangelnde Beheizung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verstoß gegen DIN-Normen begründet keinen Mietmangel!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Bei 19 °C liegt ein Mietmangel vor!
- koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)
5%-ige Minderung bei Raumtemperaturen zwischen 18 und 19 °C
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)
Mindesttemperatur in Wohnräumen muss 20 °C betragen
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Regelmäßige Raumtemperatur von 19°C rechtfertigt Mietminderung - Unzureichende Beheizbarkeit begründet Mietmangel, nicht Verstoß gegen DIN-Normen
Verfahrensgang
- AG Berlin-Lichtenberg, 05.08.2011 - 104 C 17/10
- LG Berlin, 08.06.2012 - 63 S 423/11
Wird zitiert von ... (2)
- LG Berlin, 12.03.2013 - 63 S 628/12
Feuchter Keller auch im Altbau ein Mietmangel!
Die Sollbeschaffenheit richtet sich deshalb vorrangig danach, ob die Mietsache zum vertragsgemäßen Gebrauch geeignet ist oder nicht (Kammer, Urt. v. 8. Juni 2012 - 63 S 423/11, WuM 2012, 670 Tz. 6 m. w. N.). - AG Hanau, 20.04.2016 - 37 C 393/13
Heizkörper ist nur oben warm: Werden Heizkosten zutreffend erfasst?
Hinzu kommt, dass selbst eine Temperatur von 20 Grad noch als ausreichend angesehen wird (LG Berlin, Urteil vom 08.06.2012 - 63 S 423/11 - BeckRS 2010, 09988; AG Potsdam, Urteil vom 30.04.2012 - 23 C 236/10 - WuM 2012, 670; AG Münster, Urteil vom 31.03.2004 - 5 C 4958/03).