Rechtsprechung
LG Berlin, 16.08.2005 - 15 O 321/05 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,27908) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- aufrecht.de
Haftung des Merchants für seinen Affiliate
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- affiliateundrecht.de
Mitstörerhaftung des Merchants für seinen Affiliate
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Mitstörerhaftung des Merchants für seinen Affiliate
- beck.de (Leitsatz)
Haftung des Merchant für Affiliates
Verfahrensgang
- LG Berlin, 25.05.2005 - 15 O 321/05
- LG Berlin, 16.08.2005 - 15 O 321/05
- KG, 18.04.2006 - 5 U 111/05
Papierfundstellen
- MMR 2006, 118
Wird zitiert von ... (2)
- KG, 18.04.2006 - 5 U 111/05 Auf die Berufung des Antragsgegners wird das am 16. August 2005 verkündete Urteil der Zivilkammer 15 des Landgerichts Berlin - 15 O 321/05 - geändert:.
Die einstweilige Verfügung des Landgerichts Berlin vom 25. Mai 2005 - 15 O 321/05 - wird aufgehoben und der auf ihren Erlass gerichtete Antrag zurückgewiesen.
- LG Potsdam, 12.12.2007 - 52 O 67/07
Haftung des Merchants für Spam eines Affiliates
Die Kammer teilt die Auffassung, daß auch bei Affiliates, jedenfalls wenn das Verhältnis zum Händler wie im vorliegenden Fall ausgestaltet ist, die erforderliche, aber auch ausreichende Zugehörigkeit zum betrieblichen Organismus des Händlers zu bejahen ist, zumal sich bei anderer Betrachtung der Händler bei Verstößen des Affiliates im Wettbewerb, der schließlich ihm zugute kommen soll, hinter diesem verstecken könnte; das von der Beklagten prognostizierte Aus dieses Geschäftsmodells braucht nicht weiter hinterfragt zu werden, da auch dies ein anderes Ergebnis nicht rechtfertigen würde (vgl. OLG Köln, Urteil vom 24.05.2006, Az. 6 U 200/05; LG Berlin, MMR 2006, 118 f.).