Rechtsprechung
LG Berlin, 15.11.2016 - 67 S 247/16 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,50722) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 573 Abs 2 Nr 3 BGB, § 573 Abs 3 BGB
Wohnraummiete: Begründungspflicht bei Eigenbedarfskündigung; Heilung einer formell unwirksamen Kündigung im Räumungsprozess - mietrechtsiegen.de
Eigenbedarfskündigung Heilung einer formell unwirksamen Kündigung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Eigenbedarfskündigung: Pauschaler Hinweis auf Bedarf "für eigene Zwecke" genügt nicht!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Daryai & Kuo - Rechtsanwälte (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Anforderung an die Begründung der Eigenbedarfskündigung
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Eigenbedarfskündigung "für eigene Zwecke" ist unzureichend!
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Unwirksame Eigenbedarfskündigung bei fehlenden Angaben zum Grund der Notwendigkeit der Wohnnutzung - Pauschale Angabe "wohnhaft bei Freunden" nicht ausreichend
Besprechungen u.ä. (2)
- Daryai & Kuo - Rechtsanwälte (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Anforderung an die Begründung der Eigenbedarfskündigung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Eigenbedarfskündigung: Pauschaler Hinweis auf Bedarf "für eigene Zwecke" genügt nicht! (IMR 2017, 95)
Verfahrensgang
- AG Berlin-Wedding, 13.07.2016 - 6a C 276/15
- LG Berlin, 15.11.2016 - 67 S 247/16