Rechtsprechung
LG Berlin, 30.10.2019 - 65 S 142/19 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 555a Abs 1 BGB, § 555b Nr 4 BGB, § 555b Nr 5 BGB, § 556d Abs 1 BGB, § 556d Abs 2 BGB
Wohnraummiete: Wirksamkeit einer Vereinbarung über die Miethöhe; Abgrenzung zwischen Modernisierung und Instandsetzung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Miethöhe entspricht nicht der Mietenbegrenzungsverordnung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Berlin-Neukölln, 15.05.2019 - 9 C 340/18
- LG Berlin, 30.10.2019 - 65 S 142/19
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 27.05.2020 - VIII ZR 45/19
Wohnraummietrecht: Rückzahllungs- und Auskunftsanspruch eines Mieters bei …
Damit liegt eine Bekanntmachung durch eine amtliche Stelle vor (ebenso LG Berlin [65. Zivilkammer], NJW 2019, 3730, 3732; Urteil vom 30. Oktober 2019 - 65 S 142/19, juris Rn. 17).Denn im Internet abrufbare Informationen sind im Allgemeinen leicht zugänglich, weil damit kein unzumutbarer Kosten- und Zeitaufwand verbunden ist (…so auch LG Berlin [65. Zivilkammer], aaO; Urteil vom 30. Oktober 2019 - 65 S 142/19, aaO Rn. 19).
Zudem ist die Verordnung entgegen der Auffassung der Revision mit den üblichen Suchhilfen im Internet - sogar mühelos - abrufbar (…siehe LG Berlin [65. Zivilkammer], aaO S. 3731 f.; Urteil vom 30. Oktober 2019 - 65 S 142/19, aaO Rn. 14 f., 18).
Wer den Weg über die Internetseite des Berliner Abgeordnetenhauses nicht beschreiten und sich auch nicht durch eine telefonische oder elektronische Anfrage an das Berliner Abgeordnetenhaus Kenntnis von der Verordnungsbegründung verschaffen will (…vgl. hierzu LG Berlin [65. Zivilkammer], aaO S. 3731; Urteil vom 30. Oktober 2019 - 65 S 142/19, aaO Rn. 14), kann über gängige Suchmaschinen (etwa bing, ecosia, google oder yahoo) unter Eingabe der Suchbegriffe "Mietenbegrenzungsverordnung Berlin Begründung" zu dem - auch im Bericht des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz "Die Regelungen zur zulässigen Miethöhe bei Mietbeginn in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten ("Mietpreisbremse") in der gerichtlichen Praxis" auf Seite 35 angegebenen - Link: https://www.parlament-berlin.de/ados/17/IIIPlen/vorgang/verordnungen/vo17-186.pdf gelangen und dort die Verordnungsbegründung direkt abrufen (…siehe auch LG Berlin [65. Zivilkammer], aaO S. 3731; Urteil vom 30. Oktober 2019 - 65 S 142/19, aaO Rn. 15).
- LG Berlin, 24.05.2022 - 65 S 189/21
Mieterhöhung: Dem Berliner Mietspiegel 2021 kommt im Prozess Indizwirkung zu
Nach § 556d Abs. 1 BGB darf die Miete zu Beginn eines Mietverhältnisses über Wohnraum die ortsübliche Vergleichsmiete (§ 558 Absatz 2) um höchstens 10 Prozent übersteigen, wenn die Wohnung - wie hier - in einem durch eine wirksame Rechtsverordnung nach § 556d Abs. 2 BGB bestimmten Gebiet mit einem angespannten Wohnungsmarkt liegt (…vgl. zur Wirksamkeit der MietBegrV Berlin 2015: BGH v. 27.05.2020 - VIII ZR 45/19, juris Rn. 80ff., zuletzt BGH v. 30.03.2022 - VIII ZR 279/21, juris Rn. 23f.;… Kammer v. 10.10.2019 - 65 S 107/19, juris Rn. 5ff; v. 30.10.2019 - 65 S 142/19, juris Rn. 17). - AG Berlin-Neukölln, 25.11.2021 - 14 C 103/21
Höhe der Nettokaltmiete für eine Mietwohnung
Bezüglich der Anforderungen an das Begründungsgebot gemäß § 556d Abs. 2 Satz 5 bis 7 BGB verweist das Gericht zunächst auf die Ausführungen des BGH (…Urt. v. 27.05.2020 - VIII ZR 45/19;… Urt. v. 27.05.2020 - VIII ZR 292/19;… Urt. v. 17.07.2019 - VIII ZR 130/18 Rn. 34, 36 f.;… s. auch LG Berlin, Urt. v. 10.10.2019 - 65 S 107/19; Urt. v. 30.10.2019 - 65 S 142/19), die sich das Gericht zu eigen macht.Mit Blick auf diese Anforderungen ist festzustellen, dass die MietenbegrVO (Verordnungs-Nr. 17/186) mitsamt ihrer Begründung vom Berliner Abgeordnetenhaus als Drucksache 17/2272 auf der Webseite des Abgeordnetenhauses veröffentlicht worden ist und somit eine Bekanntmachung durch eine amtliche Stelle vorliegt (…BGH, Urt. v. 27.05.2020 - VIII ZR 45/19;… Urt. v. 27.05.2020 - VIII ZR 292/19;… LG Berlin, Urt. v. 10.10.2019 - 65 S 107/19; Urt. v. 30.10.2019 - 65 S 142/19).
- AG Berlin-Lichtenberg, 10.02.2022 - 16 C 40/21
Wirksamkeit der Berliner Mietbegrenzungsverordnung vom 28.04.2015; ausreichende …
... Wer den Weg über die Internetseite des Berliner Abgeordnetenhauses nicht beschreiten und sich auch nicht durch eine telefonische oder elektronische Anfrage an das Berliner Abgeordnetenhaus Kenntnis von der Verordnungsbegründung verschaffen will (…vgl. hierzu LG Berlin [65. Zivilkammer], aaO S. 3731; Urteil vom 30. Oktober 2019 - 65 S 142/19, aaO Rn. 14), kann über gängige Suchmaschinen [...] zu dem [...] berlin.de/ados/17/IIIPlen/vorgang/verordnungen/vo17-186.pdf gelangen und dort die Verordnungsbegründung direkt abrufen ...".