Rechtsprechung
LG Berlin, 31.05.2016 - 15 O 428/15 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Entscheidungsdatenbank Berlin
Reproduktionsfotografie
§ 2 Abs 1 Nr 5 UrhG, § 72 Abs 1 UrhG
Urheberrechtsverletzung im Internet: Veröffentlichung von Reproduktionsfotografien gemeinfreier Gemälde auf Wikipedia - debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
- wikimedia.org
- mueller-roessner.net
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (13)
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Klage gegen Wikimedia wegen Urheberrechten an Fotos gemeinfreier Bilder stattgegeben
- heise.de (Pressebericht, 21.06.2016)
Bildrechte: Wikimedia unterliegt gegen Museum
- lto.de (Kurzinformation)
Gemeinfreie Gemälde: Professionelle Fotos genießen eigenen Urheberrechtsschutz
- verweyen.legal (Kurzinformation)
Das Kopieren von Fotos gemeinfreier Werke ist ein Urheberrechtsverstoß
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Reproduktionsfotografien können als Lichtbilder geschützt sein
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Veröffentlichung von Reproduktionsfotografien von Museumsbildern durch Wikipedia
- spiegel.de (Pressebericht, 22.06.2016)
Urheberrechtsklage: Wikimedia verliert Bildstreit um alte Gemälde
- kanzleikompa.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Leistungsschutz an Bild-Kopie
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Auch Reproduktionsfotos sind urheberrechtlich geschützt
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Urheberschutz für gemeinfreie Gemälde?
- rechtambild.de (Kurzinformation)
Wikimedia verliert vorerst Streit um Reproduktionsfotos
- hoganlovells-blog.de (Kurzinformation)
Darf man Fotos gemeinfreier Werke ins Internet stellen?
- heise.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 24.11.2015)
Urheberrecht: Mannheimer Museum verklagt Wikipedia-Betreiber
Besprechungen u.ä. (4)
- fotorecht-seiler.eu (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Reprofotos - frei oder urheberrechtlich geschützt?
- kanzleikompa.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Leistungsschutz an Bild-Kopie
- new-media-law.net (Entscheidungsbesprechung)
Reproduktionsfotografien können als Lichtbilder urheberrechtlichen Schutz genießen
- ds-law.eu (Entscheidungsbesprechung)
Reprofotos von Gemälden - frei kopierbar oder urheberrechtlich geschützt?
In Nachschlagewerken
- Wikipedia(Wikipedia-Eintrag mit Bezug zur Entscheidung)+4Weitere Entscheidungen mit demselben BezugBGH, 20.12.2018 - I ZR 104/17
Zur Veröffentlichung von Fotografien gemeinfreier Kunstwerke
OLG Stuttgart, 31.05.2017 - 4 U 204/16Reiss-Engelhorn-Museen
LG Stuttgart, 27.09.2016 - 17 O 690/15Urheberrechtlicher Schutz für Reproduktionsfotografien
LG Berlin, 31.05.2016 - 15 O 428/15Reproduktionsfotografie - Urheberrechtsverletzung im Internet: Veröffentlichung
AG Nürnberg, 28.10.2015 - 32 C 4607/15Reproduktionsfotografie gemeinfreier Werke nicht schützenswert
Reiss-Engelhorn-Museen
Sonstiges (3)
- wikimedia.de (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)
Erklärung zum Fall Reiss-Engelhorn-Museen
- wikimedia.de (Äußerung von Verfahrensbeteiligten - vor Ergehen der Entscheidung)
Stadt Mannheim verklagt Wikimedia Foundation und Wikimedia Deutschland - Gemeinfrei aber nicht gemeinsam?
- rem-mannheim.de
(Äußerung von Verfahrensbeteiligten - vor Ergehen der Entscheidung)
Stellungnahme zur urheberrechtlichen Fragestellung in Bezug auf die Abbildung "Porträt Richard Wagner"
Verfahrensgang
- LG Berlin, 31.05.2016 - 15 O 428/15
- KG, 02.06.2017 - 24 U 125/16
- KG, 08.11.2017 - 24 U 125/16
- BGH, 12.02.2019 - I ZR 189/17
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2016, 318
- ZUM 2016, 766
- afp 2016, 453
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Stuttgart, 31.05.2017 - 4 U 204/16
Reiss-Engelhorn-Museen
Die dazugehörigen Ausführungen im Parallelverfahren vor dem Landgericht Berlin (15 0 428/15) würden dazu mehr Fragen aufwerfen, als dort beantwortet würden. - LG Stuttgart, 27.09.2016 - 17 O 690/15
Urheberrechtlicher Schutz für Reproduktionsfotografien
Unter Berücksichtigung dieser höchstrichterlichen Vorgaben fällt unter den Schutz des § 72 UrhG auch die sog. Gegenstandsfotografie und Reproduktonsfotografie, also der Versuch der originalgetreuen Abbildung des abfotografierten Objekts (so auch LG Berlin, GRUR-RR 2016, 318).b) Der Lichtbildschutz nach § 72 UrhG ist in Fällen der originalgetreuen Reproduktionsfotografie auch nicht teleologisch zu reduzieren (ebenso LG Berlin, GRUR-RR 2016, 318).