Rechtsprechung
LG Bonn, 25.08.2006 - 15 O 198/06 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
Prozessfinanzierungsvertrag, Beitreibung einer anwaltlichen Honorarforderung
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
§ 134 BGB, § 203 Abs. 1 Nr. 3 StGB
Prozessfinanzierungsvertrag, Beitreibung einer anwaltlichen Honorarforderung - BRAK-Mitteilungen
Nichtigkeit eines Prozessfinanzierungsvertrages
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2006, 238
- Anwaltsblatt
§ 705 BGB, § 134 BGB, § 203 StGB, § 49b BRAO
Rechtsnatur des Vertrages zur Prozessfinanzierung - Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zur Problematik eines Prozessfinanzierungsvertrages im Rahmen der Beitreibung einer anwaltlichen Honorarforderung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Wirksamkeit eines Prozessfinanzierungsvertrags zur Beitreibung einer anwaltlichen Honorarforderung; Nichtigkeit bei abstrakter Möglichkeit der Gefährdung personengeschützter Daten; Begründung einer stillen Innengesellschaft bürgerlichen Rechts durch einen ...
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Prozessfinanzierungsvertrag, Rechtliche Einordnung des Prozessfinanzierungsvertrags
- rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de
, S. 79 (Leitsatz)
§ 134 BGB; § 203 Abs. 1 Nr. 2 StGB
Prozessfinanzierung für Beitreibung anwaltlicher Honorarforderung
Verfahrensgang
- LG Bonn, 25.08.2006 - 15 O 198/06
- OLG Köln, 29.11.2007 - 18 U 179/06
Papierfundstellen
- NJW-RR 2007, 132
- NJW-RR 2008, 304 (Ls.)
- AnwBl 2006, 851
Wird zitiert von ... (4)
- KG, 05.09.2017 - 5 U 150/16
Spam-Krokodil - Unerwünschte E-Mail-Werbung: Rechtsmissbräuchlichkeit der …
Gleiches gilt für die von den Parteien aufgeworfene Frage der rechtlichen Einordnung des zwischen der 2... H... und der Klägerin bestehenden Vertragsverhältnisses (vgl. dazu LG Bonn NJW-RR 2007, 132, 134 ff. i.V. mit OLG Köln NJW 2008, 589, 590). - OLG Köln, 29.11.2007 - 18 U 179/06
Nichtigkeit eines Prozessfinanzierungsvertrags wegen Verstoßes gegen die …
Die Berufung der Klägerin gegen das am 25.8.2006 verkündete Urteil der 15. Zivilkammer des Landgerichts Bonn - 15 O 198/06 - wird zurückgewiesen.Das Landgericht, dessen Urteil in JZ 2007, 203 (m.Anm. Grunewald) veröffentlicht ist, hat die Klage abgewiesen mit der Begründung, der Prozessfinanzierungsvertrag sei wegen Verstoßes gegen die anwaltliche Schweigepflicht insgesamt nichtig.
- FG Niedersachsen, 21.06.2007 - 10 K 76/07
Erfolgsbeteiligung an Schadensersatzprozess als sonstige Einkünfte nach § 22 Nr. …
Dabei kommt es für die Abgrenzung von Gesellschaft und partiarischem Rechtsverhältnis entscheidend darauf an, ob das jeweilige Rechtsverhältnis durch die Gemeinsamkeit oder durch die Gegensätze der beteiligten Interessen geprägt wird (vgl. BGH, Urteil vom 26.06.1989 II ZR 128/88, NJW 1990, 573 [574]; LG Bonn, Urteil vom 25.08.2006 15 O 198/06, beck-online BeckRS 2006 10376). - OLG Frankfurt, 22.08.2017 - 16 U 253/16
Zur Definition des Prozessfinanzierungsvertrages
Der zwischen den Parteien geschlossene Vertrag ist bereits nicht mit einem Prozessfinanzierungsvertrag vergleichbar, bei dem umstritten ist, ob es sich um einen partiarischen Darlehensvertrag, einen Versicherungsvertrag, einen Forderungskauf oder um eine Gesellschaft - wenn ja in welcher Ausprägung - handelt (vgl. dazu beispielsweise Frechen/Kochheim, NJW 2004, 1213; Grunewald, BB 2000, 729; ausführlich LG Bonn, Urteil vom 25. August 2006, 15 O 198/06, zitiert nach juris).