Rechtsprechung
LG Frankfurt/Main, 15.03.2018 - 2-13 S 102/17 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Justiz Hessen
Für den Streit zwischen zwei Wohnungseigentümern über die "Grenzbepflanzung" der jeweiligen Sondernutzungsrechte ist kein obligatorisches Streitschlichtungsverfahren durchzuführen (Abgrenzung zu LG Dortmund, Urteil vom 11.07.2017 - 1 S 282/16).
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Kein Schlichtungsverfahren bei nachbarrechtlichen Ansprüchen unter Wohnungseigentümern; §§ 46 WEG, 15a EGZPO, 1 HessSchlichtG
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
WEG-Streitigkeit über Grenzbepflanzung: Schlichtungsverfahren ist entbehrlich!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
WEG: Kein Schlichtungsverfahren zwischen Wohnungseigentümern
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Schlichtungsverfahren im Streit von Wohnungseigentümern über Grenzbepflanzung nicht obligatorisch
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Also doch kein obligatorisches Schlichtungsverfahren in WEG-Sachen? (IMR 2018, 219)
Verfahrensgang
- AG Rüsselsheim, 13.07.2017 - 3 C 36/17
- LG Frankfurt/Main, 15.03.2018 - 2-13 S 102/17
Papierfundstellen
- MDR 2018, 730
Wird zitiert von ...
- LG Saarbrücken, 15.05.2020 - 5 S 24/19
§ 37a Abs. 1 Nr. 1 lit. a AGJusG Saarland gilt auch bei Streitigkeiten zwischen …
Das Amtsgericht hat im vorliegenden Fall diese Bestimmung auf das Verhältnis der Parteien nicht angewendet und ist insoweit dem Landgericht Frankfurt (Urteil vom 15. März 2018, 2-13 S 102/17) gefolgt, das mit Blick auf eine doppelte Analogie, einmal des Nachbarrechts und zum anderen des § 15 a EGZPO selbst, die Anwendung des § 15 a EGZPO i. V. m. § 1 Abs. 1 Nr. 1 e HessSchlG abgelehnt hat.