Rechtsprechung
LG Frankfurt/Main, 09.02.2017 - 2-03 S 16/16 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- Justiz Hessen
§§ 823 Abs. 1, 1004 BGB, §§ 22, 23 KUG, §§ 8, 9, 10 TMG, § 35 BDSG
Beweislast beim Recht auf Vergessenwerden - JurPC
Beweislast beim Recht auf Vergessenwerden
- aufrecht.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Beweislast beim Recht auf Vergessenwerden
- suchmaschinen-und-recht.de
Löschungspflicht von Google bei Kenntnis von Rechtsverletzungen
- kanzlei.biz
Zur Störerhaftung von Google für unerlaubte Foto-Veröffentlichung durch Dritte
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Google muss Verlinkung auf rechtswidrige Inhalte ab Kenntnis löschen - Providerprivileg in § 8 TMG gilt nicht für Suchmaschinen
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Beweislast beim Recht auf Vergessenwerden
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Haftung eines Suchmaschinenbetreibers für Persönlichkeitsrechtsverletzungen auf einer Webseite
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Google haftet als Störer für unerlaubte Foto-Veröffentlichung durch Dritte ab Kenntnis
- tw-law.de (Kurzinformation)
Google haftet für Foto-Veröffentlichung durch Dritte
- onlinehaendler-news.de (Kurzinformation)
Google - Beweislast beim Recht auf Vergessenwerden
- esche.de (Kurzinformation)
Betreiber von Suchmaschinen müssen Suchergebnisse bereinigen
Verfahrensgang
- AG Frankfurt/Main, 30.05.2016 - 30 C 4577/14
- LG Frankfurt/Main, 09.02.2017 - 2-03 S 16/16
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2017, 458
- ZUM 2017, 685
Wird zitiert von ... (2)
- LG Frankfurt/Main, 26.10.2017 - 3 O 190/16
Zum Recht auf Vergessenwerden
Der EuGH hat diese Auffassung im Hinblick auf die auch §§ 8-10 TMG zu Grunde liegenden Art. 12-15 der E-Commerce-Richtlinie 2000/31/EG grundsätzlich bestätigt (EuGH EuZW 2016, 821 - McFadden; näher dazu LG Frankfurt a.M., Urt. v. 09.02.2017 - 2-03 S 16/16, ZD 2017, 391).Grundlage für die Privilegierung ist, dass der Access Provider sich im Hinblick auf die betroffenen Informationen in einer neutralen Rolle befindet (…vgl. OLG Köln, Urt. v. 13.10.2016 - 15 U 189/15, BeckRS 2016, 18916 Rn. 109; LG Frankfurt a.M., Urt. v. 09.02.2017 - 2-03 S 16/16, ZD 2017, 391; zum Kriterium der Neutralität von Intermediären im Rahmen der Art. 12-15 E-Commerce-Richtlinie Ohly, ZUM 2015, 308).
In Anbetracht der oben dargestellten Umstände ist daher festzustellen, dass die Beklagte zu 2) den Informationen, die sie in ihren Suchergebnissen darstellt, nicht rein neutral gegenübersteht, sondern selbst Einfluss auf die Auswahl der übermittelten Daten nimmt (vgl. auch näher LG Frankfurt a.M., Urt. v. 09.02.2017 - 2-03 S 16/16, ZD 2017, 391; zur - hier fehlenden - Neutralität von Suchmaschinen vgl. auch Trentmann, CR 2017, 26, 28 m.w.N.).
Im Rahmen des hier geltend gemachten Anspruchs ist die Beklagte zu 2) daher nicht entsprechend § 8 Abs. 1 TMG privilegiert (vgl. ebenso OLG Celle CR 2017, 551 [OLG Celle 01.06.2017 - 13 U 178/16] ;… OLG Köln, Urt. v. 13.10.2016 - 15 U 189/15, BeckRS 2016, 18916 Rn. 91 ff.; LG Frankfurt a.M., Urt. v. 09.02.2017 - 2-03 S 16/16, ZD 2017, 391;… Spindler/Schuster-Mann/Smid, Recht der elektronischen Medien, 3. Aufl. 2015, Kap. PresseR Rn. 79 m.w.N.;… Spindler/Schuster-Hoffmann, a.a.O., § 8 TMG Rn. 24; Sieber/Liesching, Die Verantwortlichkeit der Suchmaschinenbetreiber nach dem Telemediengesetz, MMR-Beil.
Eine Haftung des Suchmaschinenbetreibers greift deshalb erst, wenn der Betreiber einer Suchmaschine konkret auf die Rechtsverletzung hingewiesen worden ist und für den Betreiber hierdurch die behauptete Rechtsverletzung im Rahmen seiner Prüfung offensichtlich erkennbar ist (LG Frankfurt a.M., Urt. v. 09.02.2017 - 2-03 S 16/16, ZD 2017, 391).
Weiter sind die Ansprüche der Nutzer zu berücksichtigen, die sich im Rahmen ihrer Suche über im Netz vorgehaltene Inhalte informieren wollen (LG Frankfurt a.M., Urt. v. 09.02.2017 - 2-03 S 16/16, ZD 2017, 391).
- LG Frankfurt/Main, 13.11.2018 - 3 O 385/18
Zur gerichtlichen Anhörung des im Ausland ansässigen Antragsgegners im …
Auf Grund dieser Anforderungen darf sich der Betroffene folglich nicht darauf beschränken, die beanstandeten Links zu nennen und zu behaupten, er werde durch die Inhalte auf den durch die Links nachgewiesenen Seiten in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt (…OLG Köln NJOZ 2016, 1814 Rn. 70; LG Frankfurt a.M., Urt. v. 09.02.2017 - 2-03 S 16/16, ZD 2017, 391; LG Frankfurt a.M., Beschl. v. 12.05.2017 - 2-03 O 185/17).Dem Anspruch stehen auch nicht die Regelungen der §§ 8-10 TMG entgegen (…vgl. LG Frankfurt a.M., Urt. v. 26.10.2017 - 2-03 O 190/16, MMR 2018, 251; LG Frankfurt a.M., Urt. v. 09.02.2017 - 2-03 S 16/16, ZD 2017, 391 m.w.N.).