Rechtsprechung
LG Frankfurt/Main, 18.06.2014 - 2-03 O 158/13 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Hessen
- Telemedicus
Kein Online-Vertriebsverbot oder Vorbehalt für Online-Preissuchmaschinen
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- choice-in-ecommerce.org
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- ratgeberrecht.eu (Zusammenfassung)
Online-Vertriebsverbot und Vorbehalt für Online-Preisvergleiche
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
Wettbewerbsrecht: Verbot des ebay-Verkaufs in Vertriebsnetzen unzulässig
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Selektives Vertriebssystem mit Ausschluss vom Online-Handel kartellrechtswidrig
- blog-it-recht.de (Kurzinformation)
Pauschales Internet-Vertriebsverbot ist rechtswidrig
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Deuter muss auch an Online-Händler liefern
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Verbot des Internetvertriebs unzulässig
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Amazon-Vertriebsverbot des Unternehmens Deuter kartellrechtlich zulässig
Besprechungen u.ä. (3)
- Telemedicus (Entscheidungsbesprechung)
Online-Vertriebsverbot
- handelsblatt.com (Entscheidungsbesprechung)
Verbot des Weiterverkaufs über Internetplattformen kartellrechtswidrig?
- gewerblicherrechtsschutz.pro (Entscheidungsbesprechung)
Markenbeschädigung durch Onlinevertrieb - Können Markenhersteller den Onlinevertrieb verbieten?
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 18.06.2014 - 2-03 O 158/13
- OLG Frankfurt, 22.12.2015 - 11 U 84/14
- BGH - KZR 3/16 (Verfahren ohne Entscheidung erledigt)
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2014, 419
- MMR 2014, 777
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Frankfurt, 22.12.2015 - 11 U 84/14
Verbots des Internetvertriebs von Markenartikeln
Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Frankfurt a.M. vom 18.06.2014, Az. 2-03 O 158/13, teilweise abgeändert und zur Klarstellung insgesamt wie folgt neu gefasst:.das Urteil des Landgerichts Frankfurt a.M. vom 18.06.2014, Az 2-03 O 158/13, aufzuheben und die Klage abzuweisen.
- LG Hanau, 30.09.2014 - 9 O 271/13
Honorierung veterinärmedizinischer Gutachten
Vielmehr sei davon auszugehen, dass die der Entscheidung zugrunde liegende Beauftragung eines Veterinärmediziners keiner Honorargruppe zum JVEG unmittelbar zugeordnet sei, so dass nach § 9 Abs. 1 S. 3 JVEG eine Zuordnung nach billigem Ermessen zu erfolgen habe (LG Kleve, Beschluss vom 15.01.2014, 3 O 158/13, zitiert nach https://www.oexmann.de/Publikationen/publikationen_artikel.php?id =Mg==&date=MjAxNDA5).