Rechtsprechung
LG Frankfurt/Main, 31.07.2014 - 2-03 O 128/13 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Telemedicus
Plattformverbot kartellrechtswidrig - Coty
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Unzulässiges Verbot des Verkaufs über Online-Marktplätze
- onlinehaendler-news.de (Kurzinformation)
Vertriebsbeschränkungen: Parfumhersteller Coty nicht erfolgreich
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Schlussantrag: Luxusartikelhersteller sollen Vertrieb auf Online-Marktplätzen untersagen dürfen
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Luxusartikelhersteller sollen Vertrieb auf Online-Markplätzen untersagen dürfen
Besprechungen u.ä. (2)
- Telemedicus (Entscheidungsbesprechung)
Kein Plattformverbot für Luxusparfums
- kosmetikverband.de (Entscheidungsbesprechung)
Luxusparfums auf Amazon?
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 31.07.2014 - 2-03 O 128/13
- LG Frankfurt/Main, 31.07.2014 - 3 O 542/10
- OLG Frankfurt, 22.12.2015 - 11 U 96/14
- OLG Frankfurt, 19.04.2016 - 11 U 96/14
- OLG Frankfurt, 13.12.2016 - 11 U 96/14
- Generalanwalt beim EuGH, 26.07.2017 - C-230/16
- EuGH, 06.12.2017 - C-230/16
- OLG Frankfurt, 12.07.2018 - 11 U 96/14
- BGH - KZR 67/18 (anhängig)
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Frankfurt, 12.07.2018 - 11 U 96/14
Zulässigkeit pauschales Internet-Plattformverbot im Selektivvertrieb - Coty II
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Landgerichts Frankfurt a.M. vom 31.7.2014, Az. 2-3 O 128/13, wie folgt abgeändert:.das Urteil des Landgerichts Frankfurt vom 31. Juli 2014, Az. 2-03 O 128/13 abzuändern und die Beklagte zu verurteilen, es bei Meidung eines Ordnungsgeldes in Höhe von bis zu 250.000,- EUR, ersatzweise Ordnungshaft, oder Ordnungshaft von bis zu sechs Monaten, zu vollziehen an ihren Geschäftsführern, zu unterlassen,.
- LG Berlin, 27.01.2015 - 16 O 279/14 Die Entscheidung des LG Frankfurt vom 31. Juli 2014 - 2-03 O 128/13 - ist unbehelflich.