Rechtsprechung
   LG Hagen, 13.02.2017 - 6 T 283/16   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2017,59026
LG Hagen, 13.02.2017 - 6 T 283/16 (https://dejure.org/2017,59026)
LG Hagen, Entscheidung vom 13.02.2017 - 6 T 283/16 (https://dejure.org/2017,59026)
LG Hagen, Entscheidung vom 13. Februar 2017 - 6 T 283/16 (https://dejure.org/2017,59026)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2017,59026) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Beschwerde gegen die Verlängerung einer gesetzlichen Betreuung

  • Bt-Recht(Abodienst, Leitsatz frei)

    Einrichtung der Betreuung, Entgegenstehende Wille, Freie Willensbestimmung, Einsichtsfähigkeit

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (0)Neu Zitiert selbst (2)

  • BGH, 26.02.2014 - XII ZB 577/13

    Rechtsbeschwerdeverfahren gegen die Einrichtung einer Betreuung: Prüfung der

    Auszug aus LG Hagen, 13.02.2017 - 6 T 283/16
    Der Begriff der freien Willensbestimmung wird maßgeblich von den zwei Kriterien bestimmt, ob bei dem Betroffenen eine Einsichtsfähigkeit besteht und er in der Lage ist, nach dieser Einsicht zu handeln (BGH, Beschluss v. 26. Februar 2014, XII ZB 577/13).
  • BGH, 09.02.2011 - XII ZB 526/10

    Betreuung: Prüfung der freien Willensbestimmung bei Ablehnung der

    Auszug aus LG Hagen, 13.02.2017 - 6 T 283/16
    Dies setzt nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs denknotwendig voraus, dass der Betroffene seine Defizite wenigstens im Wesentlichen zutreffend einschätzen kann, so dass es ihm möglich ist, die für und gegen eine Betreuung sprechenden Umstände gegeneinander abzuwägen (BGH, Beschluss vom 9. Februar 2011, XII ZB 526/10).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht