Rechtsprechung
LG Halle, 16.12.2008 - 2 S 178/08 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,30538) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- verkehrslexikon.de
Wahrung der Schriftform durch faksimilierte und aufgedruckte Unterschriften
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Bei der Kündigung einer KFZ-Versicherung reicht eine faksimilierte Unterschrift
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Halle/Saale, 04.07.2008 - 97 C 2739/07
- LG Halle, 16.12.2008 - 2 S 178/08
Papierfundstellen
- NZV 2009, 297
Wird zitiert von ... (3)
- LAG Berlin-Brandenburg, 10.02.2012 - 6 Sa 1845/11
Entwendung geringwertiger Sachen durch Filialleiter - Verdachtskündigung
Das Problem mangelnder Erkennbarkeit, ob tatsächlich der Bevollmächtigte Urheber der Erklärung ist, ergibt sich in gleicher Weise, wenn unter Vorlage einer Vollmachtsurkunde gekündigt wird (LG Halle (Saale), Urteil vom 16.12.2008 - 2 S 178/08 - NZV 2009, 297 zu II der Gründe). - LAG Berlin-Brandenburg, 20.06.2019 - 10 Sa 81/19
Zurückweisung - Vollmacht - unleserliche Unterschrift
Das Problem mangelnder Erkennbarkeit, ob tatsächlich der Bevollmächtigte Urheber der Erklärung ist, ergibt sich in gleicher Weise, wenn unter Vorlage einer Vollmachtsurkunde gekündigt wird (LG Halle (Saale), Urteil vom 16. Dezember 2008 - 2 S 178/08). - ArbG Berlin, 22.06.2020 - 19 Ca 15942/19
Abrede über unbegrenzte Übertragbarkeit des Urlaubs bestätigt
Wird die Kündigung durch einen rechtsgeschäftlichen Vertreter, hier durch die damalige Prozessbevollmächtigte der Beklagten, erklärt, so muss auch die darauf bezogene Vollmacht dem Schriftformerfordernis genügen (vergleiche Landgericht Halle, Urteil vom 16.12.2008 -2 S 178/08).