Rechtsprechung
LG Hamburg, 02.01.2009 - 308 O 255/07 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,9425) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
Deutscher Urheberrecht: Verletzung des Verbreitungsrechts durch öffentliches Anbieten der Nachahmungen von Bauhaus-Möbeln
- aufrecht.de
Urheberrechtsverletzung durch Nachbildung von Möbeln
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- kanzlei.biz
Möbelserie "Barcelona" und co: Urheberschutz olé
- kanzlei.biz
Möbelserie "Barcelona" und co: Urheberschutz olé
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Zu der Frage, wann Möbel als Werke der angewandten Kunst geschützt sind
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 02.01.2009 - 308 O 255/07
- OLG Hamburg, 27.04.2011 - 5 U 26/09
- BGH, 11.04.2013 - I ZR 91/11
- Generalanwalt beim EuGH, 04.12.2014 - C-516/13
- EuGH, 13.05.2015 - C-516/13
- BGH, 05.11.2015 - I ZR 91/11
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2009, 211
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 05.11.2015 - I ZR 91/11
Werbung für den Erwerb eines Werkes greift in das Urheberrecht ein
Das Landgericht hat der Klage stattgegeben (LG Hamburg, GRUR-RR 2009, 211). - BGH, 11.04.2013 - I ZR 91/11
Marcel-Breuer-Möbel
Das Landgericht hat der Klage stattgegeben (LG Hamburg, GRUR-RR 2009, 211).