Rechtsprechung
LG Hamburg, 03.09.2010 - 308 O 27/09 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- openjur.de
Urheberrecht: Haftung des Betreibers der Videoplattform YouTube für Urheberrechtsverletzungen durch von Nutzern eingestellte Musikvideos; Inhaberschaft an Werknutzungsrechten als Tonträgerhersteller u.a.m.
- Justiz Hamburg
§ 7 TMG, § 10 TMG, Art 12 EGRL 31/2000, Art 13 EGRL 31/2000, Art 14 EGRL 31/2000
Urheberrecht: Haftung des Betreibers der Videoplattform YouTube für Urheberrechtsverletzungen durch von Nutzern eingestellte Musikvideos; Inhaberschaft an Werknutzungsrechten als Tonträgerhersteller u.a.m. - Telemedicus
Youtube haftet für Urheberrechtsverletzungen
- Telemedicus
Youtube haftet für Urheberrechtsverletzungen
- webshoprecht.de
Zur Störerhaftung von YouTube und Google für das Verbreiten von urheberrechtswidrigen Inhalten auf der Videoplattform
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Verletzung eigener und abgeleiteter Urheberrechte und anderer nach dem Urhebergesetz (UrhG) geschützter Rechte an Musikdarbietungen eines Künstlers durch öffentliche Zugänglichmachung von Musikvideos und Tonaufnahmen in Kombination mit Laufbildern auf einer ...
- czarnetzki.eu
Haftung Youtube als Portalbetreiber für femde Videos
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verletzung eigener und abgeleiteter Urheberrechte und anderer nach dem Urhebergesetz ( UrhG ) geschützter Rechte an Musikdarbietungen eines Künstlers durch öffentliche Zugänglichmachung von Musikvideos und Tonaufnahmen in Kombination mit Laufbildern auf einer ...
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (21)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 19a, 97 UrhG
Der an einem Musikvideo Nutzungsberechtigte hat Schadensersatzanspruch gegen YouTube - beck-blog (Kurzinformation)
GEMA und Youtube: Der Kampf ums Urheberrecht
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
YouTube haftet für urheberrechtswidrige Inhalte auf Unterlassung, Auskunft und Schadensersatz
- kanzlei-lachenmann.de (Kurzinformation)
Youtube haftet für urheberrechtswidrige Videos seiner Nutzer
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
LG Hamburg untersagt Brightman-Videos auf YouTube
- heise.de (Pressebericht, 04.09.2010)
Landgericht Hamburg verdonnert YouTube zum Sperren einzelner Musikvideos
- heise.de (Pressemeldung, 15.09.2010)
Urheberrechtsverletzungen im Internet nehmen zu
- ra-dr-graf.de (Kurzmitteilung)
Youtube muss Schadensersatz wegen Urheberrechtsverletzung zahlen
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Keine Haftungsprivilegien für Youtube
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Urheberrecht: Sarah Brightman contra YouTube - Gericht verbietet dem Google-Ableger, ohne Genehmigung Brightman-Videos im Internet zu verbreiten
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Haftung der Online-Plattform YouTube für Urheberrechtsverletzungen Dritter
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
YouTube haftet für Urheberrechtsverletzungen auf Unterlassung und Schadensersatz
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
YouTube haftet für Urheberrechtsverletzungen seiner Nutzer
- loh.de (Kurzinformation)
- kpw-law.de (Kurzinformation)
YouTube haftet für Urheberrechtsverletzungen
- ilex-recht.de (Kurzinformation)
Internetrecht: Urheberrechtsverletzung durch Betreiber einer Internetplattform
- anwalt.de (Kurzinformation)
Haftung von Plattformbetreibern - YouTube
- anwalt.de (Kurzinformation)
YouTube zu Unterlassung und Schadensersatz verurteilt
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Haftung für User Generated Content
- anwalt.de (Kurzinformation)
Internetrecht: Urheberrechtsverletzung durch Betreiber einer Internetplattform
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
YouTube aufgrund Verbreitung urheberrechtswidriger Inhalte schadensersatzpflichtig - „YouTube LLC.“ muss sich von Nutzern die zur Veröffentlichung erforderlichen Rechte im Einzelfall nachweisen lassen
Besprechungen u.ä. (3)
- rechtsportlich.net (Entscheidungsbesprechung)
Bild- und Filmaufnahmen von Konzerten
- rechtzweinull.de (Entscheidungsbesprechung)
Youtube haftet wegen Urheberrechtsverletzung auf Unterlassung und Schadenersatz auch für Inhalte Dritter
- 123recht.net (Entscheidungsbesprechung)
Urheberrechtsverletzung durch Betreiber einer Internetplattform
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 03.09.2010 - 308 O 27/09
- OLG Hamburg, 01.07.2015 - 5 U 175/10
- OLG Hamburg, 21.09.2015 - 5 U 175/10
- LG München I, 18.03.2016 - 37 O 6199/14
- OLG München, 02.03.2017 - 29 U 1797/16
- BGH, 13.09.2018 - I ZR 140/15
- BGH, 20.09.2018 - I ZR 53/17
- Generalanwalt beim EuGH, 16.07.2020 - C-682/18
- EuGH, 22.06.2021 - C-682/18
- BGH, 02.06.2022 - I ZR 140/15
- BGH, 02.06.2022 - I ZR 53/17
Papierfundstellen
- MMR 2010, 833
- afp 2010, 459
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Stuttgart, 31.05.2017 - 4 U 204/16
Reiss-Engelhorn-Museen
Bezüglich der Beschränkung auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland liegt es jedenfalls für die Anlage K 1 auf der Hand, dass sich die Verurteilung wegen des sogenannten Territorialitätsprinzips nur auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland bezieht (BGH NJW 1994, 2888 [2889] - Folgerecht bei Auslandsbezug: "Ausgangspunkt ist dabei das für Immaterialgüterrechte heute allgemein anerkannte Territorialitätsprinzip, wonach diese Rechte - anders als zum Beispiel das Eigentum - in ihrer Geltung räumlich auf das Territorium des Staates begrenzt sind, der sie individuell verleiht oder unter bestimmten Voraussetzungen generell anerkennt."), einer besonderen Formulierung im Tenor bedarf es insoweit nicht (OLG Düsseldorf BeckRS 2007, 05530; vergleiche auch EuGH NJW 2013, 3627 Peter Pinckney/KOG Mediatech AG; anders aber LG Berlin BeckRS 2012, 16277; LG Hamburg BeckRS 2010, 21389), weil dies lediglich eine Selbstverständlichkeit darstellt. - OLG Hamburg, 01.07.2015 - 5 U 175/10
GEMA ./. YouTube II
Auf die Berufung des Klägers und die Berufung der Beklagten zu 1) und 3) wird das Urteil des Landgerichts Hamburg vom 03.09.2010, Az.: 308 O 27/09, hinsichtlich der Aussprüche zu I. bis IV. sowie VI. abgeändert, soweit diese Parteien betroffen sind.Der nicht mit der Berufung angegriffene Ausspruch zu V. im Urteil des Landgerichts Hamburg vom 03.09.2010, Az.: 308 O 27/09, gilt fort.
unter Abänderung des angefochtenen Urteils des Landgerichts Hamburg zum Aktenzeichen 308 O 27/09, verkündet am 3. September 2010, zugestellt am 3. September 2010, wie folgt zu erkennen:.
- LG Berlin, 27.03.2012 - 15 O 377/11
Urheberrechtsverletzungen bei Wikipedia - Loriot
Da die Antragstellerin nur ein öffentliches Zugänglichmachen beanstandet, bleibt sie im Rahmen der internationalen Entscheidungskompetenz der deutschen Gerichte (für alles Vorstehende: LG Hamburg MMR 2010, 833-835, zitiert nach juris, Rz. 79 m.w.N.).