Rechtsprechung
LG Hamburg, 04.08.2016 - 321 O 10/16 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,23855) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Justiz Hamburg
§ 355 Abs 2 aF BGB, § 14 Abs 1 BGB-InfoV, § 14 Abs 3 BGB-InfoV, Anl 2 aF BGB-InfoV
Verbraucherdarlehensvertrag: Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung; Abweichung von der Musterwiderrufsbelehrung; Ausschluss des Widerrufsrechts wegen Rechtsmissbrauchs oder unzulässiger Rechtsausübung; Pflicht des Darlehensgebers zur Herausgabe von Nutzungsersatz bei ... - finanztip.de
- hahn-rechtsanwaelte.de
Hamburger Sparkasse zur Rückabwicklung eines Immobilien-Darlehensvertrags verurteilt
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- hahn-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Ausstieg aus teuren Finanzierungen - Widerruf von Baukrediten noch immer möglich | Bank- und Kapitalmarktrecht
- anwalt.de (Kurzinformation)
Hamburger Sparkasse zur Rückabwicklung eines Immobilien-Darlehensvertrags verurteilt
Wird zitiert von ...
- LG Wuppertal, 04.10.2016 - 2 O 76/16 Die Klägerin ist mit der die Kumulation beider Sätze inhaltlich von der (obligatorisch) vorgesehenen Gestaltung abgewichen und hat die Grenzen zulässiger Abweichungen gemäß § 14 Abs. 3 BGB-lnfoV a.F. überschritten (so nunmehr auch BGH, Urteil vom 12. Juli 2016, XI ZR 564/15, BeckRS 2016, 17206; daneben auch OLG Koblenz, Urteil vom 29. Juli 2016, 8 U 1049/15, BeckRS 2016, 14830; OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 20. Juli 2016, 17 U 218/15, BeckRS 2016, 16474; OLG Hamm, Urteil vom 18. Juli 2016, 31 U 284/15, BeckRS 2016, 15120; LG Bielefeld, Urteil vom 13. Juli 2016, 6 O 324/15, BeckRS 2016, 15408; LG Hamburg, Urteil vom 4. August 2016, 321 010/16, BeckRS 2016, 13956; LG Wuppertal, Urteil vom 29. März 2016, 5 O 388/15, BeckRS 2016, 06327; abweichend OLG Düsseldorf, Urteil vom 8. April 2016, l-22 U 127/15, BeckRS 2016, 07948; Schleswig- Holsteinisches OLG, Urteil vom 26. Februar 2015, 5 U 175/14, zitiert nach juris).