Rechtsprechung
LG Hamburg, 04.09.2008 - 327 O 436/08 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,33493) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- openjur.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§ 14 MarkenG
"Puma” oder "Pudel”? Zur Ausnutzung der Wertschätzung einer bekannten Marke / Markensatire
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 04.09.2008 - 327 O 436/08
- LG Hamburg, 10.02.2009 - 312 O 394/08
- OLG Hamburg, 07.03.2013 - 5 U 39/09
- BGH, 02.04.2015 - I ZR 59/13
Wird zitiert von ...
- LG Hamburg, 10.02.2009 - 312 O 394/08
Die Klägerin stellt u.a. Sportkleidung und sog. Sport-Lifestyle-Produkte her....
Dagegen ging die Klägerin in einem gegen die Lebensgefährtin des Beklagten Lebengefährtin K. gerichteten einstweiligen Verfügungsverfahren vor dem Landgericht Hamburg vor (Az. 327 O 436/08).Nicht nur die Nutzung der "Puma-Marke" durch die Klägerin für T-Shirts und andere Sportkleidung, sondern auch die Bekanntheit der klägerischen Marke ist gerichtsbekannt (vgl. auch Landgericht Hamburg, Urteil vom 04.09.2008, Az. 327 O 436/08).
Die Anlehnung an die Marke der Antragstellerin wird zudem durch die Übereinstimmung im Wortanfang des Wortbestandteils der Marken (PU...) verstärkt (vgl. Landgericht Hamburg, Urteil vom 04.09.2008, Az. 327 O 436/08).