Rechtsprechung
LG Hamburg, 18.01.2007 - 315 O 457/06 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- MIR - Medien Internet und Recht
EBay, eBay, eBay
Der Zusatz "unversicherter Versand" stellt keine Irreführung des Verbrauchers dar. "Freibleibende Angebote" und die Annahmeverweigerung "unfreier Sendungen" sind unzulässig. Zur wettbewerbsrechtlichen Beurteilung der Behauptung "Ihre Nr. 1 im Revier".
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Verkauf von Versandmaterial und Verpackungsmaterial auf der Auktionsplattform Ebay; Geschäftsmäßiger Verkauf von Waren im Internet ohne Belehrung der Verbraucher über das ihnen zustehende Widerrufsrecht bzw. Rückgaberecht; Erledigung eines Rechtsstreits durch Abgabe ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
EBay-Auktion - gewerblicher Verkäufer und unversicherter Versand
- info-it-recht.de
Die Klausel "Angebote der Firma sind freibleibend" ist bei ebay wettbewerbswidrig
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
Der Verkehr versteht unter der Klausel "unversicherter Versand", dass keine weiteren Versicherungskosten für anfallen
- beck.de (Leitsatz)
«Unversicherter Versand» bei eBay
- 123recht.net (Zusammenfassung und Kurzanmerkung, 2.3.2007)
Formulierung "Unversicherter Versand" ist nicht immer abmahnfähig
Besprechungen u.ä. (2)
- it-recht-kanzlei.de (Entscheidungsbesprechung)
Neues Urteil zum Abmahnthema "unversicherter Versand"
- 123recht.net (Zusammenfassung und Kurzanmerkung, 2.3.2007)
Formulierung "Unversicherter Versand" ist nicht immer abmahnfähig
Papierfundstellen
- MMR 2007, 461
Wird zitiert von ...
- OLG Bamberg, 01.04.2009 - 3 U 238/08
EBay & Recht - Rechtsprechungsübersicht zum Jahr 2009
Die beanstandete Angabe führt auch nicht zu einer Irreführung des Käufers, da dieser sich in der Regel keinerlei Gedanken über die Gefahrtragung macht (vgl. LG Hamburg, MMR 2007, 461).